1. FC Köln

1. FC Köln und Schmadtke beenden Zusammenarbeit

Werbung

Paukenschlag am Montagabend: Der 1. FC Köln und Jörg Schmadtke lösen in beidseitigem Einvernehmen den Kontrakt des bisherigen Geschäftsführers auf und beenden somit die Zusammenarbeit. Auf der Vereinshomepage wird dies mit „unterschiedlichen Auffassungen im Hinblick auf die zukünftige sportliche Ausrüstung des Clubs“ begründet. Schmadtkes Vertrag beim FC lief noch bis 2023.

„Jörg Schmadtke hat sehr gute Arbeit für den 1. FC Köln geleistet. Er hat den Verein gemeinsam mit unserem Team zurück in die Bundesliga geführt und einen großen Anteil daran, dass wir nach 25 Jahren die Teilnahme am Europapokal erreicht haben. Dafür sind wir ihm sehr dankbar und ihm gebührt unsere Anerkennung. Für die Zukunft wünschen wir ihm und seiner Familie alles Gute“, so Vereinspräsident Werner Spinner auf der Homepage des 1. FC Köln.

Während Schmadtkes Amtszeit stieg der FC aus der 2. Bundesliga ins Oberhaus des deutschen Fußballs auf und etablierte sich dort. Nach der Zweitliga-Meisterschaft im ersten Jahr seiner Amtszeit belegte der 1. FC Köln danch die Plätze 12 und 9, bevor in der vergangenen Saison erstmals seit 25 Jahren die Qualifikation für den Europapokal gelang. Schmadtke hatte gemeinsam mit Kölns Cheftrainer Peter Stöger großen Anteil daran, dass aus der Fahrstuhl-Mannschfat 1. FC Köln ein solides Bundesliga-Team wurde, welches sogar um den Europapokal mitspielen kann.

In der aktuellen Saison lief es erstmals in der Ära Schmadtke nicht wie geplant. Nach dem Abgang von Top-Torjäger Anthony Modeste folgten fragwürdige Transfers. Beispielsweise wurde Jhon Cordoba für 17 Millionen Euro vom FSV Mainz 05 geholt – eine zu hohe Summe, wie viele Experten sagen. Aber auch sportlich läuft es bei den Domstädtern in dieser Saison nicht. Von den ersten 12 Pflichtspielen verlor das Team von Peter Stöger neun, lediglich ein Sieg in der ersten DFB Pokal-Hauptrunde gegen Leher TS sprang heraus.

Schmadtke selbst wird auf der Internetseite des 1. FC Köln folgendermaßen zitiert: „Mit diesem Schritt möchte ich den Weg frei machen für einen neuen Impuls. Ich möchte mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.“ Des Weiteren wünsche er: „Der Mannschaft, dem Trainerteam sowie allen Verantwortlichen wünsche ich für die bevorstehenden Aufgaben alles Gute und viel Erfolg“, heißt es auf der FC-Seite.

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.