1. FC Köln

Englische Wochen bringen den 1. FC Köln unter Druck

Werbung

Vor der WM in Katar stehen für einige Bundesligaklubs Mehrfachbelastungen durch Pokal, internationales Geschäft und Bundesliga vor der Tür. So auch für den 1. FC Köln. Aus der Wunschlösung von Coach Steffen Baumgart das kommende Heimspiel gegen Hoffenheim in das neue Jahr zu verlegen, wurde nichts. Stattdessen erklärt Christian Keller, Geschäftsführer des Vereins, in einem Interview, warum kein anderer Termin als der Sonnabend möglich war.

Zwischen Conference League und Bundesliga liegen nur 53 Stunden für Köln

Im Mai 2020 wurde auf einer Delegiertensitzung des DFB eine folgenschwere Entscheidung für den Profifußball getroffen. Statt der bislang üblichen 72-Stunden Pause für die Akteure zwischen Einsätzen wurde diese auf 48 Stunden gesenkt. Im Falle von Spielverlegungen wollte man so für mehr Flexibilität bei der Durchführung der Saison sorgen. Zwar ist der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorbei, die Regelung besteht aber weiterhin.

„[W]ir bewegen uns halt innerhalb des Regelrahmens. Das kann man gut finden oder nicht, das ist jetzt aber halt so“, erläutert Keller die Situation dem „kicker“. Die Verantwortlichen könnten nicht einfach das Regelwerk ignorieren, nur weil es einigen Klubs gerade nicht passt. Dabei gibt es eine Ausnahme: Stimmen alle Beteiligten einer zeitlichen Neuansetzung zu, gibt es kein Problem, das Spiel zu verschieben. Die große Anzahl der Interessenten, wie zum Beispiel die Zuschauer, lässt dieses Unterfangen fast unmöglich erscheinen, wie die Sportzeitung schreibt.

DFL wollte Klarheit über den Termin

Um eine zu große Belastung der Akteure zu vermeiden, wollten die Rheinländer das Spiel auf den 18. Januar verlegen. Der Plan ging jedoch nicht auf, einige Personengruppen waren mit dem Vorschlag am runden Tisch nicht zufrieden. Außerdem drängte die DFL auf eine schnelle Lösung, um Planungssicherheit für den Terminkalender zu schaffen. „Es lag am Schluss an gar niemandem“, betonte das Vorstandsmitglied. Nun steht der FC vor einer ganz schweren Aufgabe am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.