Foto: Johannes Simon/Bongarts/Getty Images
Der 1. FC Nürnberg rüstet sich weiter für die Mission Klassenerhalt. Der deutsche U19-Nationalspieler Timothy Tillman wird in der kommenden Saison das Trikot des Rekordaufsteigers tragen. Wie der Verein auf seiner Homepage offiziell bekanntgab, wechselt der hochveranlagte Mittelfeldspieler leihweise vom FC Bayern zum „Club“.
Bei den Franken ist Tillman nach den bereits verpflichteten Christian Mathenia, Kevin Goden und Törles Knöll schon der vierte Neuzugang. Alle waren am Dienstag beim Trainingsauftakt des FCN anwesend. Das Interesse am 19-jährigen Deutschamerikaner hatte Sportvorstand Andreas Bornemann der „BILD“ gegenüber bereits Anfang Mai bestätigt.
In der abgelaufenen Saison bestritt Tillman in der Regionalliga Bayern für die zweite Mannschaft der Münchener 31 Spiele. Dabei erzielte er sechs Tore und bereitete sieben weitere Treffer vor. Bornemann zeigt sich begeistert ob des Spielstils seiner jüngsten Neuverpflichtung: „Er ist ein sehr eleganter Spieler, technisch hervorragend ausgebildet und mit einer guten Übersicht ausgestattet.“
Das vielversprechende Talent wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen und soll dem Aufstiegskader nach Kevin Möhwalds Abgang wieder mehr Kreativität verleihen. Ob die Nürnberger sich eine Kaufoption sichern konnten, ist nicht bekannt. Gerüchten zufolge soll dem „Club“ dies zwar gelungen sein, laut „Transfermarkt.de“ hat der FC Bayern seinerseits allerdings eine Rückkaufoption.
Dies würde unterstreichen, welches außerordentliche Potenzial die Münchener im auch schon vom FC Barcelona und Real Madrid umworbenen Jungprofi sehen. Sollte Tillman beim FCN in der 1.Bundesliga regelmäßig zum Einsatz kommen, bekäme er die für seine weitere Entwicklung eminent wichtige Spielpraxis auf höchstem Niveau, welche ihm beim Rekordmeister in naher Zukunft verwehrt geblieben wäre.
Für Tillman selbst ist der Wechsel nach Franken die Rückkehr zu seinen Wurzeln. In Nürnberg geboren, spielte er bis zu seinem Wechsel zum FC Bayern im Jahr 2015 unter anderem für den Lokalrivalen aus Fürth. Auch Michael Köllner hat eine Fürther Vergangenheit und war dort jahrelang im Nachwuchsbereich tätig. „Ich kenne Timothy schon seit der D-Jugend. Es freut mich, dass es uns gelungen ist, ihn an den Valznerweiher zu holen. Es wird ein spannendes Projekt mit ihm werden“, so der FCN-Coach.
Die sportliche Leitung des 1. FC Nürnberg nutzt die vielversprechende Möglichkeit und verstärkt den Kader preisgünstig mit einem in der Region verwurzelten Kreativtalent fürs offensive Mittelfeld. Weitere Neuzugänge sollen den nächsten Wochen noch folgen.
Goretzka-Nachfolger gefunden? Der FC Bayern bereitet ein Mega-Angebot für einen spanischen Shootingstar vor – und…
In den vergangenen Tagen gab es viele Gerücht rund um die Zukunft von Dayot Upamecano…
Timo Werner erlebt bei RB Leipzig den nächsten Rückschlag. Der 29-jährige Stürmer könnte am Samstag…
Bouna Sarr erwägt offenbar das Ende seiner Profikarriere. Der ehemalige Rechtsverteidiger des FC Bayern München…
Jérôme Boateng will zurück zum FC Bayern – doch Fans protestieren massiv. Was der Klub…
Transfer-Poker um Bayern-Star: Min-jae Kim steht vor schwieriger Wahl – dieser Faktor wird entscheidend. Star-Abgang…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.