2. Bundesliga

Seit 2013: Wer sind die besten Bundesliga-Aufsteiger?

Werbung

So knapp wie in diesem Jahr war es selten im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg. Die Fussballdaten.de-Statistik zeigt die Punkte der (direkten) Bundesliga-Aufsteiger in den letzten 10 Jahren. Stand: 16. Mai 2022.

War das ein Jubel beim FC Schalke 04 am vergangenen Samstag nach dem 3:2 gegen den FC St. Pauli und am Sonntag bei Werder Bremen nach 2:0 gegen Regensburg! Die beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder kehrten postwendend in die deutsche Fußball-Eliteliga zurück. Nach einem Aufstiegsrennen, das bis zur allerletzten Minute spannend blieb und bei dem drei Vereine am 34. Spieltag noch Chancen hatten. „Über diese spektakuläre Saison wird man noch lange und dankbar sprechen“, schrieb Matthias Müller Bothmann schon vor dem großen Finale in BILD am SONNTAG.

Zwei Punkte trennten am Ende Zweitliga-Meister Schalke 04 (65 Zähler) und Mit-Aufsteiger Werder Bremen (63). Hamburg geht in die Relegation, Darmstadt blieb nur der undankbare 4. Platz.

2018: Entscheidung im direkten Duell

Doch wie sah es seit 2012/2013 im „Unterhaus“ aus? Das Zweitliga-Finale 2022 ist nur eine von vielen knappen Entscheidungen. 2017 lieferten sich mit dem VfB Stuttgart und Hannover 96 ebenfalls zwei Traditionsklubs ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Schwaben gingen mit 69, „die Roten“ mit 67 Punkten durchs Ziel.

Knapp war es auch 2018. Fortuna Düsseldorf, die Mannschaft von Trainer-Legende Friedhelm Funkel (68), sicherte sich die Zweitliga-Trophäe („Felge“) erst im direkten Duell beim 1. FC Nürnberg (3:2) am 34. Spieltag. Auch den VfL Bochum und die SpVgg Greuther Fürth trennten im Corona-Jahr 2021 nur drei Punkte.

10 Punkte vor dem Mit-Aufsteiger

Satte 10 Zähler Vorsprung fuhr 2020 eine Mannschaft ein, die nun den bitteren Weg zurück in die 2. Liga antreten musste: Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen erspielten sich 68 Punkte, auch dank Torschützenkönig Fabian Klos (21 Saisontreffer), der VfB Stuttgart kam nur auf 58.

Sollte Hertha BSC in der Relegation am HSV scheitern, können sich die Berliner die Saison 2012/2013 als Vorbild nehmen. Damals stiegen „Die Herthaner“ ebenfalls via Relegation (1:2 / 2:2 gegen Fortuna Düsseldorf) ab und kehrten souverän, mit 76 Punkten und neun Zählern vor Eintracht Braunschweig in die Bundesliga zurück. Stärker war seit 2012 kein Zweitligist!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schalke 04: So steht es um eine Schallenberg-Verlängerung

Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Im Fokus…

4. November 2025

Doch kein Karriereende? Ex-Bayern-Profi wohl vor Comeback

Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…

4. November 2025

Gespräche laufen: ten Hag-Comeback in der Premier League?

Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…

4. November 2025

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Falls Schlager nicht verlängert: RB Leipzig hat Ersatz im Blick

RB Leipzig würde den auslaufenden Vertrag von Xaver Schlager gerne verlängern, doch der 28-jährige Österreicher…

3. November 2025

Verlängerung bei Bayern? Manuel Neuer „total entspannt“

Manuel Neuer will sich mit einer Entscheidung über seine sportliche Zukunft noch Zeit lassen. Der…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.