2. Bundesliga

S04, FCK und Co.: Nur ein Freundschaftsspiel…

Werbung

Am Freitag geht die Zweite Bundesliga in ihre 51. Saison – Die Ex-Erstligisten Arminia Bielefeld, 1. FC Kaiserslautern und FC Schalke 04 testeten an diesem Wochenende gegen hochkarätige Gegner und lockten in den Freundschaftsspielen vor dem Start der „besten 2. Liga der Welt“ die Massen in die Stadien. Fussballdaten.de blickt auf diese prestigeträchtigen Freundschaftsspiele mit drei populären Teams aus der Zweiten Liga.

Die größte Aufbruchsstimmung löste der FC Schalke 04 aus. 80.000 Fans umlagerten die Profis von S04 auf dem Vereinsgelände bei der Saison-Eröffnung an diesem Wochenende.

Die Veltins Arena war mit 45.774 Zuschauern dann nicht ganz ausverkauft, als Schalke sein letztes großes Freundschaftsspiel vor dem Saisonstart gegen den FC Sevilla bestritt. „Das ist Wahnsinn, jedes Jahr aufs Neue“, sagte Kapitän Kenan Karaman anschließend zur ungebrochenen Unterstützung bei „Königsblau“, „das soll uns einen Push geben für die nächsten Wochen.“

Schalke 0:2 nach 32 Minuten

Allerdings konnte Schalke diese Unterstützung im letzten Test nicht für sich nutzen: 0:2 stand es nach 32 Minuten durch zwei Treffer von Akor Adams.

Schalke 04 hatte die Zweitliga-Saison 2024/2025 auf Rang 14 mit der schlechtesten Platzierung seiner Vereinsgeschichte abgeschlossen.

Erster Liga-Gegner in der Schalker Arena ist am kommenden Freitag Hertha BSC.

 Zweite Liga Freundschaftsspiele: Mehr als 100.000 Fans auf Schalke, in Lautern und Bielefeld

Der 1. FC Kaiserslautern verlor den Härtetest gegen die AS Rom. 35.650 Zuschauer waren auf den Betzenberg gekommen, doch die Mannschaft von FCK-Trainer Torsten Lieberknecht („Mein lieber Knecht!“) verlor zum 125. Vereinsjubiläum mit 0:1.

Lieberknecht bot fünf der sieben Neuzugänge (Semih Sahin, Mahir Emreli, Fabian Kunze, Maxwell Gyamfi und Simon Asta) auf.

„Unser Saisonziel ist ganz klar die Top 6“, erklärte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen (50) nach dem Spiel gegen die Römer.

Arminia Bielefeld hatte in der vergangenen Saison erstmals in seiner Klub-Historie ein nationales Finale erreicht.

Die Mannschaft aus dem Fürstentum gewann mit 3:0 (1:0), unter anderem durch ein Tor von Ex-BVB-Jungprofi Paris Brunner.

Arminia Bielefeld trifft zum Liga-Start in der heimischen Schüco Arena auf Fortuna Düsseldorf, Kaiserslautern reist am ersten Spieltag zu Hannover 96.

 

Werbung

Ältere Artikel

Zuletzt in Portugal aktiv: Ex-Schalker Fraisl beendet Karriere

Der ehemalige Schalke- und Bielefeld-Torwart Martin Fraisl hat seine Karriere beendet. Das gab der 32-Jährige…

29. Oktober 2025

Zieht es den nächsten Eintracht-Star nach Liverpool?

Mit Hugo Ekitiké hat Eintracht Frankfurt bereits ein Toptalent an den FC Liverpool abgegeben. Nun…

29. Oktober 2025

VfB Stuttgart: Kommt Endrick von Real Madrid?

Die Verantwortlichen beim VfB Stuttgart halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge…

29. Oktober 2025

VfL Wolfsburg: Bosse treffen Simonis-Entscheidung

Der Trainerstuhl von Paul Simonis beim kriselnden Bundesligisten VfL Wolfsburg wackelt gehörig. Eine erste wichtige…

29. Oktober 2025

Schlusskonferenz: Eintracht Frankfurt vs. BVB 2:4 – Brandt zum 500. und ein Elfmeter-Krimi

Eintracht Frankfurt gegen den BVB 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V, 1:1; 1:1; 1:0) –…

28. Oktober 2025

Halbzeitfazit: Frankfurt gegen den BVB 1:0: Kein Guirassy, kein Schwung!

Eintracht Frankfurt gegen den BVB (1:0) – Eine Partie, die in Runde zwei des DFB-Pokals…

28. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.