Deutsche Meister in der 2. Liga: Der FC Schalke 04, der im Bild in Nürnberg die Zweitliga-Meisterschaft 2022 bejubelt, ist nur einer dieser Klubs. Foto: Andreas Schaad/Getty Images.
Zweitliga-Start! Wir wollen nicht mit dem Begriff „Die beste 2. Liga der Welt“ anfangen – aber die 2. Bundesliga ist prominent besetzt. Nur wenige Teams durften in ihrer Historie bislang noch nicht die Meisterschale oder die Meistertrophäe der DDR-Oberliga hochhalten.
5 Klubs kamen de facto noch nie zu Meisterehren: Der FC St. Pauli, der SC Paderborn sowie die 3 Aufsteiger VfL Osnabrück, SV Wehen Wiesbaden und die SV Elversberg.
Umgekehrt spielen 4 der 9 Klubs, die im deutschen Fußball die meisten Meistertitel generieren konnten, in diesem Jahr in der 2. Bundesliga. Der VfB Stuttgart (5 Titel) entging diesem Kreis durch das klare 6:1 in der Addition in den Relegationsspielen gegen den HSV.
Hamburgs letzter Titel liegt exakt 40 Jahre zurück, doch die Motivation der gegnerischen Teams, den HSV zu schlagen, scheint damals wie heute hoch.
„Es sind immer noch alle besonders heiß darauf, dem HSV ein Bein zu stellen“, sagte Zweitliga-Idol Torsten „Tusche“ Mattuschka in einem Kicker-Interview (Montag) vor dem Zweitliga-Start, „weil er in der Wahrnehmung immer noch der große HSV ist.“
Die Pfälzer empfangen am Samstag zum Start den FC St. Pauli.
Die SpVgg Greuther Fürth war 3-mal Deutscher Meister, die letzten Erfolge gelangen allerdings bereits in den 1920-er Jahren (1926, 1929). „Das Kleeblatt“ hat am 1. Spieltag den SC Paderborn zu Gast.
Hertha BSC holte seine beiden Meistertitel in der Zwischenkriegszeit (1930 und 1931) und reist zu dem Klub, der nur 1933 Meister war: Fortuna Düsseldorf. 2-mal Deutscher Meister: Hannover 96, davon ein Mal im WM-Jahr 1954. „Die Roten“ treffen zum Start auf Liga-Neuling Elversberg.
Je ein Mal Meister: Der Karlsruher SC (als Karlsruher FC Phönix, 1909) Braunschweig und Holstein Kiel. Die Kieler, im Finale von 1912 gegen Karlsruhe erfolgreich, spielen gegen die Braunschweiger im direkten Duell. Der KSC muss zu Aufsteiger Osnabrück.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.