2. Bundesliga

Weltmeister, Europameister, Confed-Cup – und dann 2. Liga

Werbung

Zweitliga-Start! Auf die ins „Unterhaus“ gewechselten (Ex)-Nationalspieler Max Kruse (SC Paderborn), Lars Stindl vom Karlsruher SC und Marcel Halstenberg bei Hannover 96 werden Fans und Medien ab Samstag besonders schauen. 110 deutsche Nationalspieler waren insgesamt bereits in der 2. Liga aktiv.

„Natürlich möchte ich mit meinen Leistungen die Entwicklung des Klubs vorantreiben“, formulierte Stindl seine Ziele beim KSC in einem Interview mit SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) moderat, „Platz 5 mit dem KSC unterschreibe ich sofort.“

Der 34-jährige Rückkehrer hat beim KSC direkt ein Ausrufezeichen gesetzt. Im prestigeträchtigen Test gegen den FC Liverpool (2:4) erzielte Stindl das erste Karlsruher Tor im neuen BB Bank Wildpark.

  • Läuft Stindl am Samstag für den symbadischen Verein beim VfL Osnabrück auf, so liegen 4.829 Tage oder 13,2 Jahre zwischen diesem Spiel und seinem ersten Auftritt für den Karlsruher SC am 9. Mai 2010.

18 Weltmeister, Europameister und Confed-Cup-Sieger

Lars Stindl gewann 2017 mit der DFB-Elf in Russland den FIFA Confederations Cup (1:0 im Finale gegen Chile in St. Petersburg) und erzielte dabei das „goldene Tor“.

  • Vor Stindl spielten 17 aktuelle oder ehemalige Nationalspieler, die Welt-, Europameister oder Confed-Cup-Sieger waren, nach ihrem Titelgewinn mit Deutschland noch in der 2. Liga.

110 Spiele

Die meisten Spiele von ihnen machte ein Profi, der bei der Heim-WM 1974 nur im Finale gegen die Niederlande (2:1 in München) im Kader stand. Es ist Leverkusen-Idol Dieter Herzog (77). 1979 mit der Bayer-Elf in die Bundesliga aufgestiegen, machte Herzog 110 Zweitliga-Spiele im Anschluss an den WM-Titel.

Weltmeister 2014, jetzt mit Hannover 96 in der 2. Liga: Ron-Robert Zieler, 80-mal stand er bei 96 zwischen den Pfosten. Andreas Köpke, wie Zieler als dritter Torhüter Weltmeister (1990), spielte für den 1. FC Nürnberg 58-mal in der 2. Liga.

Weltmeister 1974 – und dann für Rot-Weiß Oberhausen und den FSV Salmrohr mit Robert Jung und Klaus „Toppi“ Toppmöller in der 2. Liga: Kult-Torhüter Wolfgang Kleff („Für die Fans gebe ich das letzte Hemd, für manch andern aber nur den Arsch“).

Kurios: Die meisten Zweitliga-Spiele als Gewinner eines Titels mit der DFB-Auswahl machte aber der Hamburger Torhüter Walter Junghans (211, für Schalke, Hertha BSC und Fortuna Köln). Junghans war als 3. Torhüter für die EM 1980 in Italien nominiert, machte aber weder im Turnier noch sonst ein A-Länderspiel.

Werbung

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.