2. Bundesliga

HSV: Mein Gott, Walter! Wieder kein Aufstieg?

Werbung

Mein Gott, Walter! 2:2 nur in der 2. Liga bei Verfolger Fortuna Düsseldorf am vergangenen Freitag, der HSV stagniert auf dem Weg zum Aufstieg auf hohem Niveau. Mehr noch: Die Hamburger könnten zum 5. Mal seit ihrem Abstieg 2018 wieder mal die Bundesliga-Rückkehr in der Saison-Schlussphase wegwerfen.

Nein, mit diesem Spruch hat HSV-Trainer Tim Walter (47) seiner Mannschaft bislang keinen Gefallen getan. „Die, die sagen ‚HSV immer zweite Liga‘, die wissen nicht, dass wir nächstes Jahr in der ersten Liga spielen“, sagte Walter nach dem enttäuschenden 2:4 beim Karlsruher SC Mitte März 2023. Selig sind die Wissenden!

Es war die erste Niederlage für den Hamburger SV nach 7 Zweitliga-Spielen in Folge. Das wäre an sich nichts Dramatisches, wenn der HSV seitdem nicht sieglos und wenn es nicht der verhängnisvolle 24. Spieltag gewesen wäre. Dieser ist für den Hamburger SV eine Art Saison-Zäsur.

Sportschau.de zeigt in einer Grafik unter dem Titel „Hamburger Frühjahrsmüdigkeit“, dass sich die Hansestädter seit 2019 immer durch eine wesentlich schlechtere Leistung ab dem 24. Spieltag um die Bundesliga-Rückkehr brachten.

8 Spiele

Im März 2019, nach dem 4:0-Derbysieg am Millerntor beim FC St. Pauli, hätte wohl niemand im HSV-Lager daran gedacht, dass es am Ende nur Blech (Platz 4) wird. Da standen die „Rot-Hosen“ mit 47 Punkten und 4 Zählern vor Rang 4 und nach bereits 25 absolvierten Spielen auf dem zweiten, direkten Aufstiegsplatz. Die 2. Liga schien nur ein Intermezzo zu sein.

War sie aber nicht. Es folgten 8 Zweitliga-Spiele ohne Sieg. 1,09 Punkte pro Spiel (Bis zum 23. Spieltag: 1,90) ließen Hamburgs Aufstiegsträume platzen.

Mit 1,18 Punkten pro Partie war die HSV-Leistung auch 2019/2020 nach dem 23. Spieltag deutlich schlechter als zuvor (1,78) und mit dem legendären 1:5 gegen den SV Sandhausen im Saisonfinale, das sogar von Franz Josef Wagner in einem BILD-Brief bedacht wurde, brachte sich der ehemalige „Dino der Bundesliga“ selbst um die Aufstiegschance.

Nur 0,6 Punkte

Fast gleichstark agierte man unter der Regie von Tim Walter ab dem 24. Spieltag der Saison 2021/2022 (1,78 vs. 1,72 Punkte im Schnitt). Doch am Ende musste man nach 1:0 und 0:2 in der Relegation gegen Hertha BSC und HSV-Idol Felix Magath (69) als Interimscoach weiter auf die erste Bundesliga in Hamburg warten.

Nie aber war der Knick nach dem 23. Spieltag beim HSV so krass wie in diesem Frühjahr. 2,06 Punkte holte die Walter-Elf im Schnitt bis dahin – mit 5 Siegen in Folge zwischen dem 6. (2:0 in Nürnberg) und dem 10. Spieltag, einem 2:1 in Hannover.

Der 23. Spieltag – 3:0-Heimerfolg gegen den 1. FC Nürnberg – könnte auch dieses Mal wieder die Sollbruchstelle sein. Seitdem sind es nur 0,66 Punkte pro Partie. Ohne Sieg.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.