2. Bundesliga

Trainer-Entlassungen – Der einsame Job bei HSV, FCN und Co.

Werbung

Das Portal Fussballdaten.de zeigt: So viele Trainer hatten die 2023/2024 in der 2.Liga spielenden Klubs in den letzten 10 Jahren (seit der Saison 2013/2014). Nicht mitgerechnet sind Interimstrainer und Trainer, die weniger als 30 Tage im Amt waren. Aktive Trainer zählen, selbst wenn sie noch keine 30 Tage im Amt sind (Bsp.: Eintracht Braunschweig und Jens Härtel) mit in die Bewertung. Wenn Trainer mehrmals (mit Unterbrechung) bei einem Verein als Trainer aktiv waren, zählen sie in der Statistik zwei Mal.

Die Braunschweiger! Sie hielten mit Michael Schiele die 2. Liga – und verpflichteten am 12. Juni 2023 den 54-jährigen Jens Härtel, der zuvor bei Hansa Rostock auf der Bank saß. Es war der 8. Trainerwechsel bei Eintracht Braunschweig seit 2013/2014. Damals führte Torsten Lieberknecht den Deutschen Meister von 1967 in der bislang letzten Bundesliga-Saison des Klubs.

Mit dieser Trainerzahl liegen die „Löwen“ auf einem soliden Mittelfeldplatz in der Trainer-Schleuder-Tabelle. 9 Trainer in 10 Jahren brauchte Hansa Rostock, das sich zuletzt eben von besagtem Jens Härtel trennte. Aufsteiger und Zweitliga-Debütant SV Elversberg verschliss im gleichen Zeitraum ebenfalls 9 Team-Manager.

6 Trainer: Kontinuität, aber kein Aufstieg

Die wenigsten Trainer seit 2013 sah man auf der Geschäftsstelle des Karlsruher SC (6). Dazu gehörten unter anderem 3-mal Christian Eichner und Mirko Slomka, dessen Arbeit in Karlsruhe nicht ankam. Nach 103 Tagen musste Slomka wieder gehen – bei 0,8 Punkten aus 10 Spielen.

In die Bundesliga zurückführen konnte den KSC jedoch keiner dieser 6 Übungsleiter. Der 7. Trainer des SV Wehen Wiesbaden, Ex-KSC-Trainer Markus Kauczinski, durfte sich 2023 als Zweitliga-Aufstiegscoach der Wiesbadener feiern lassen.

  • Kommen wir in den Bereich „10 Trainer in 10 Jahren“ und der wird angeführt vom FC St. Pauli, der seit 2013 genau zehn Mal wechselte.

13 Trainerwechsel in 10 Jahren

Hertha BSC und der 1. FC Kaiserslautern brauchten – bei allen Turbulenzen die der Hauptstadtklub und der Pfälzer Traditionsverein seit 2013 mitmachten – je 12 Trainer. Klub-Idol Pal Dardai war bei Hertha BSC 3-mal im Amt. Tayfun Korkut (0,64 Punkte pro Spiel / 14 Einsätze) trainierte sowohl Hertha als auch den FCK. Am Betzenberg konnte er aber keinen Tayfun auslösen: 1,06 Punkte aus 18 Spielen.

  • 13 Trainerwechsel in 10 Jahren – auf diese Anzahl kommen der Hamburger SV, Schalke 04 und „der HSV für Arme“, Hannover 96.

Bestes Beispiel: Mit „Wir wollen ihm helfen“ kündigte der allmächtige 96-Macher Martin Kind Ende 2021 den Rauswurf von Jan Zimmermann an. Nach Christoph Dabrowski ist nun der gebürtige Münchner Stefan Leitl 369 Tage bei den „Roten“ im Amt.

  • Sich in Hannover ein Jahr oder länger im Sattel zu halten, das schafften vor ihm in der zurückliegenden Dekade auch Tayfun Korkut, André Breitenreiter und Kenan Kocak.

„Der einsame Job“

Für Trainer des 1. FC Nürnberg gilt seit 2013 nur ein Filmtitel aus dem Jahr 1975: Der einsame Job. In den letzten 10 Jahren kamen und gingen in Nürnberg 15 Cheftrainer.

  • Von ihnen kamen immerhin 3 über die Ein-Jahres-Marke: René Weiler (2014 bis 2016), Michael Köllner (2017 bis 2019) und Robert Klauß (2020 bis 2022).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Brandt-Zukunft beim BVB: Erste Entscheidung gefallen

Julian Brandt bleibt eine der spannendsten Personalien bei Borussia Dortmund. Der Vertrag des 29-jährigen Spielmachers…

18. November 2025

Länderspielpause: Diese 96-Profis waren in Europa unterwegs

Aufgrund der Länderspielpause hieß es für die Teams der 1. und 2. Bundesliga, sowie der…

18. November 2025

Werner über Woltemade: „Er war besser als alle anderen“

Der ablösefreie Abgang von Nick Woltemade im Sommer 2024 zum VfB Stuttgart gilt inzwischen als…

18. November 2025

HSV vor Augsburg: Diese Startelf-Veränderungen bahnen sich an

Nachdem der Hamburger SV gestern mit einer öffentlichen Trainingseinheit in die Vorbereitung für das Auswärtsspiel…

18. November 2025

Sorgen um Reese: Hertha-Star muss Training erneut abbrechen

Die Sorgen bei Hertha BSC reißen nicht ab. Am Dienstagvormittag schien zunächst Entspannung einzukehren, als…

18. November 2025

Bayern auf Stürmersuche: Wer ersetzt Kane?

Der FC Bayern München könnte sich im Sommer-Transferfenster gezwungen sehen, einen neuen Stürmer zu verpflichten.…

18. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.