2. Bundesliga

Arminia am Abgrund: Diese Bundesliga-Klubs wurden durchgereicht

Werbung

15 Jahre Relegation! Das Relegations-Hinspiel zur 2. Bundesliga am späten Freitagabend wurde zum Skandalspiel. Die Begegnung brachte für Arminia Bielefeld beim auftrumpfenden Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ein vernichtendes Ergebnis: 0:4 (0:1). Damit droht der Arminia das Schicksal, von der 1. in die 3. Liga durchgereicht zu werden. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl an Klubs, die dies erleben mussten.

Aber der Reihe nach. Nach dem 3:0 von Benedict Hollerbach (60.) für Wehen Wiesbaden eskalierte die Situation bei den 2.000 mitgereisten Bielefelder Fans. Es flogen Feuerwerkskörper auf den Rasen und es schallte „Außer Koschi könnt Ihr alle gehen!“

Gemeint war der machtlose DSC-Trainer Uwe Koschinat (51), der vor dem Spiel betont hatte, dass „Bielefeld seit Sonntag kein Zweitligist mehr“ sei. Damit dürfte er nun erst recht richtig liegen.

2-mal 0:4

Die Partie endete im Chaos – nach dem 4:0 von John Iredale (82.) schickte Referee Benjamin Brand beide Mannschaften in die Kabinen. „Bielefeld zerstört sich selbst“, kommentierte Stefan Hempel bei Sky. Erst um 22.47 Uhr wurde das Spiel fortgesetzt. Was für ein Ende!

Arminia Bielefeld – 2022 noch Bundesligist, dürfte nach diesem Katastrophenspiel auf und außerhalb des Rasens unsanft in der 3. Liga landen. Die Ost-Westfalen gewannen nur eines der letzten 8 Zweitliga-Spiele. Sie gingen mit einem 0:4 aus Magdeburg in diese so richtungweisende Partie.

Letzter Verein, der durchgereicht wurde, war der SC Paderborn 2016, der erste Klub, dem dies seit Einführung der 3. Liga 2008 passierte. Nur der Lizenzentzug von 1860 München verhinderte damals den Absturz des SCP in die Regionalliga.

Platz 21

Einen tiefen Fall erlebte auch Fortuna Düsseldorf. Von 1989 bis 1992 (20 Klubs) erstklassig, stürzten die Rheinländer 1993 als 21. der Tabelle der 2. Liga in die drittklassige Oberliga.

Das unglaublichste Auf und Ab erlebte der SSV Ulm. Von der Regionalliga bis 1999 in die Bundesliga aufgestiegen, mussten die „Spatzen“ 2000 die deutsche Eliteliga direkt wieder verlassen und mit der Durchgangsstation 2. Liga landeten sie 2001 wieder in der Drittklassigkeit.

Doppel-Abstieg statt „Kiez-Party“, das war von 2002 bis 2003 auch das Motto auf St. Pauli. Der FC St. Pauli verabschiedete sich 2002 als Tabellenletzter und stieg ein Jahr später in die Regionalliga Nord ab, wo es gegen die Amateure des Stadtrivalen HSV ging. Das passierte den „Kiez-Kickern“ damals bereits zum zweiten Mal. Schon 1978, nach der Bundesliga-Premiere des Hamburger Stadtteilvereins, wurde man durch Lizenzentzug in die Oberliga versetzt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Hertha BSC: Leitl gibt Entwarnung bei Reese und Cuisance

Erleichterung in Berlin: Michael Cuisance und Kapitän Fabian Reese stehen der alten Dame am kommenden…

19. November 2025

Play-Offs: Der Kampf um die letzten sechs WM-Tickets

In der Nacht zum Mittwoch sind die letzten Spiele der Qualifikation der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft beendet…

19. November 2025

Muskuläre Probleme: Leverkusen bangt um Grimaldo

Alejandro Grimaldo sorgt bei Bayer Leverkusen für Sorgenfalten. Der 30-Jährige fehlte am Dienstagabend beim 2:2…

19. November 2025

Antony verrät: „Da kam der Anruf von Bayern“

Im zurückliegenden Sommer-Transferfenster arbeitete der FC Bayern offenbar bis zuletzt an einem spektakulären Deal. Wie…

19. November 2025

Comeback-Plan: So steht es um ter Stegen und der WM

Bundestrainer Julian Nagelsmann wich der Frage nach dem DFB-Torwart für die Weltmeisterschaft zuletzt aus und…

19. November 2025

Illegaler Waffenbesitz: Der Hintergrund zum Adeyemi-Fall

Karim Adeyemi wurde wegen illegalen Waffenbesitz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Wie die BILD berichtet,…

19. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.