Mit einem 4:0 gegen den VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga sprang Holstein Kiel an die Spitze der True Form Tabelle der deutschen Profi-Ligen. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images. (Photo by Cathrin Mueller/Getty Images)
Bislang 57 Vereine spielten seit 1963 in der Bundesliga – der 1. FC Heidenheim war 2023 der letzte Zugang im Klub-Gemälde der Liga.
Im Sommer 2024 könnte mit Holstein Kiel der 58. Verein und der erste aus dem Bundesland Schleswig-Holstein folgen.
Die Kieler könnten rechnerisch mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 31. Spieltag den Aufstieg klar machen, aber schon am 30. Spieltag im Nord-Duell war für sie beim Hamburger SV ein Big Point gegen einen Verfolger drin.
Das überragende Tor-Verhältnis von 13:0 bei 5 Siegen in Folge macht die Mannschaft aus dem „Werner-Land“ schon vor dem 30. Spieltag zum formstärksten Team in Deutschland.
Nur die Gegentore trennen Kiel, Fortuna Düsseldorf und den neuen Deutschen Meister Bayer Leverkusen bei der optimalen Ausbeute von 15 Punkten aus 5 Spielen an der Spitze.
Das 5:0 gegen Werder Bremenwar der 10. Liga-Sieg für die Bayer-Elf in Folge – und der goldene. Bayer Leverkusen wurde am 29. Spieltag zum drittschnellsten Meister aller Zeiten. „Die Meisterschaft ist der größte aller Titel“, sagte der neue Meistercoach Xabi Alonso („Er spielte hoch, kam und siegte“) nach dem Triumph der BILD-Zeitung (Dienstags-Ausgabe).
Der Verein, der in Europas Top-5-Ligen den größten Tabellensprung machte, ist der VfB Stuttgart auf Rang 5. Das 3:0 gegen Eintracht Frankfurt war der 4. Sieg in den letzten 5 Ligaspielen für die Schwaben.
Formstärkster Drittligist ist der Klub, der uns allen im DFB-Pokal so viel Freude machte: Der 1. FC Saarbrücken. Der FCS gewann die letzten 3 Spiele in der 3. Liga allesamt und steht dank der besseren Tordifferenz in Sachen True Form vor dem BVB, bei dem nur die 0:1-Pleite gegen Stuttgart die optimale Bilanz von 15 Punkten verhindert.
Saarbrücken kämpfte sich mit einem 4:1 gegen den SV Sandhausen bis auf 3 Punkte auf den Aufstiegs-Relegationsplatz und auf Dynamo Dresden – bei einem Nachholspiel gegen Rot-Weiß Essen (24. April 2024) in der Hinterhand – heran.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…
Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…
Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Im Fokus…
Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…
Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.