Tabelle Erste vs. zweite Halbzeit: Der 1. FC Kaiserslautern drehte nach der Pause die meisten Ergebnisse um, hier jubeln die Pfälzer nach dem mit 2:1 in der Nachspielzeit gegen Hannover 96 gewonnen Zweitliga-Eröffnungsspiel am 15. Juli 2022. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
Saisonbilanz-Wochen beim Portal Fussballdaten.de – Die neueste Statistik zeigt die 10 Teams aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga, die in der abgeschlossenen Saison 2022/2023 die größte Differenz zwischen ihrem Rang in der (virtuellen) Tabelle für die 1. vs. die 2. Halbzeit hatten.
Auch in dieser Wertung im Spitzenbereich: Arminia Bielefeld, der Klub, der gegenüber 2021/2022 am tiefsten stürzte. Bielefeld war nach der Pause um 9 Tabellenplätze schlechter, auch aufgrund dieser Fakten wurde der Bundesliga-Absteiger aus Ost-Westfalen via Relegation in die 3. Liga durchgereicht.
Dem Bielefelder Erzrivalen Paderborn war das 2016 auch passiert, aber in der letzten Saison zeigte der SCP brillante Nehmer-Qualitäten: Platz 1 in der zweiten Halbzeit – nach Rang 11, wenn ein Spiel nur 45 Minuten dauern würde.
Die Paderborner drehten unter anderem die Heim-Partie gegen Hannover 96 am 3. Spieltag – 4:2 nach 1:2, in Kaiserslautern (1:0 / 0:0 zur Pause) und zum Jahresstart in Karlsruhe noch in einen Sieg um.
Das konnte man schon im Eröffnungsspiel gegen Hannover 96 (2:1) sehen, als die Partie erst in der Nachspielzeit durch Mike Wunderlich zugunsten der Pfälzer entschieden wurde. Das weckte Erinnerungen an alte „Betze“-Zeiten.
Meister der 1. Halbzeit in der Bundesliga war der FC Bayern, doch im zweiten Spielabschnitt büßten die Münchner als 8. in diesem Ranking 7 Plätze ein. Unter anderem gaben sie gegen RB Leipzig (1:3) am vorletzten Spieltag und beim 2:2 in Dortmund nach dem Seitenwechsel den Sieg aus der Hand.
8 Plätze Differenz verzeichnete das zwischen den Halbzeiten wankelmütigste Team der 3. Liga: Borussia Dortmund II. Die U23-Mannschaft des BVB war, geht es rein nach Halbzeit 1, auf Platz 7, im zweiten Durchgang aber nur Fünfzehnter.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.