Die Sprüche von Meistertrainer Max Merkel (m.) waren beim 1. FC Nürnberg 1968 ebenso legendär wie seine Methoden... Foto: Imago
Das Portal Fussballdaten.de blickt auf historische Zahlen der Bundesliga – und bringt die besten Sprüche. Dieses Mal: 55 Jahre Deutsche Meisterschaft mit dem damaligen Rekordmeister 1.FC Nürnberg. Der einzige Titelgewinn für den FCN in der Bundesliga-Ära hatte auf dem Platz und vor allem verbal seine Eigenheiten.
Dafür sorgte vor allem er: Max Merkel („Die Peitsche“ / † 2006), der österreichische Trainer der Nürnberger. Der Wiener war Motivator, Schleifer und Sprücheklopfer in einer Person.
„Ich frage mich, ob die Bundesliga 2018 solch einen noch gebrauchen könnte“, schrieb Alfred Draxler („Franz, du musst das jetzt machen“) zum 100. Geburtstag von Max Merkel am 7. Dezember 2018 in BILD, „Natürlich! Wie er ein großartiger Trainer war und nach Schlusspfiff würde kein Zuschauer abschalten. Die ganze Fußball-Nation würde fieberhaft auf das Interview mit Max Merkel warten.“
Mit Sicherheit. Max Merkel war in den 1960er-Jahren der Star-Trainer der Liga. Später waren seine Kolumnen „Max Merkel testet die Bundesliga“ mindestens genauso schräg wie seine eigenartigen Methoden. Merkel: „Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war´s mir wurscht. Da hab I g´sagt: Sauft´s weiter.“
Noch besser: „Spieler vertragen kein Lob, sie müssen täglich die Peitsche im Nacken spüren.“ Und praktisch kein Gegner kam ohne Merkel-Spruch davon: „Kaiserslautern war nie was Angenehmes. Weder dort zu spielen noch die Anfahrt mit dem Zug von München oder Gelsenkirchen aus.“
Über sich selbst sagte Max Merkel: „Keine mag mich – und alle wollen mich haben.“ Auch Atlético Madrid wollte ihn 1971 – um ihn 1973 zu feuern. „Spanien“, philosophierte Merkel danach, „wäre schön, wenn es dort nicht so viele Spanier gäbe.“ Seine Nürnberger ließ Max Merkel drei Mal am Tag trainieren: „Die Zuschauer werden sich die Augen reiben, wenn sie euch sehen.“ Stimmt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.