2. Bundesliga

HSV-Macher Günter Netzer 80: Seine besten Sprüche

Werbung

Happy Birthday, Günter Theodor Netzer! Der „neben Franz Beckenbauer erste Fußball-Popstar Deutschlands“ (Karl-Heinz Rummenigge) feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag. Als „Paradiesvogel des Fußballs schlechthin“ würdigte ihn SPORT BILD-Legende Raimund Hinko am Mittwoch. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Günter Netzer und zitiert seine besten Sprüche.

Für Paul Breitner (73 / „Also ich… werd‘ hier nie mehr spielen“) ist klar: „Wenn ich den Günter bei Real Madrid spielen sah, wäre ich manchmal am liebsten stehen geblieben, um ihm zu applaudieren. So großartig, so genial hat er gespielt.“

Günter Netzer und seine Sprüche: „Wembley? Aus dem Nichts geboren!“

Damit ist vieles über die Fußballkunst des Mannes für die Millimeterpässe, des langmähnigen Blonden, der „aus der Tiefe des Raumes“ (Karl-Heinz Bohrer / F. A. Z.) kam, gesagt. Dieses beinahe geflügelte Wort stammt vom Legenden umwitterten 3:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen England in Wembley 1972. Netzer spielte dieses Jahrhundertmatch auf seine eigene Art herunter: „Dieses Spiel in Wembley wurde aus dem Nichts geboren.“

  • Die Titelsammlung des Günter Netzer, der es hasst, „Weltmeister 1974“ genannt zu werden, umfasst neben WM- und EM-Titel (1972) zwei Deutsche Meisterschaften mit Borussia Mönchengladbach sowie den DFB-Pokal-Sieg 1973.

Dieser ging gegen den 1. FC Köln im Rhein-Derby in Düsseldorf klar auf Netzer, der sich in der Verlängerung in einem Akt der Rebellion gegen seinen Trainer und Übervater „Don Hennes“ Weisweiler († 1983) selbst einwechselte und zum 2:1 traf.

„Jetzt weiß ich endlich, dass Sie keine Ahnung von Fußball haben!“

Es war sein letztes Spiel für Gladbach. Günter Netzer in seinem letzten Fall…

Mit dem „Alten“ verband Netzer eine Art Hassliebe. Berti Vogts erzählte Jahre später: „Wir spielten 1971 in Mailand und Günter Netzer saß bei der Spielbesprechung in der ersten Reihe und sagte zu Weisweiler: ,,Jetzt weiß ich endlich, dass Sie keine Ahnung von Fußball haben!“ 

Umgekehrt definierte Weisweiler die Abseitsregel für das Gladbacher Team quasi von und mit Günter Netzer: „Abseits ist, wenn das lange Arschloch mal wieder zu spät abspielt.“ 

Netzer lebt Fußball – und predigt Fußball-Weisheiten: „Die meisten Spiele, die 1:0 ausgingen, wurden auch gewonnen.“ 

Den Hamburger SV führte Günter Netzer als Manager ab 1978 in eine goldene Ära. Er verpflichtete die Star-Trainer Branko Zebec († 1988) und Ernst Happel († 1992) und Hochkaräter wie Felix Magath, Jimmy Hartwig und Horst Hrubesch.

Vor allem bei „Kopfball-Ungeheuer“ Hrubesch (damals Rot-Weiß Essen) zeigte sich Netzer hartnäckig: „Ich habe noch nie einen Spieler, den ich haben wollte, so gejagt wie Hrubesch. Manchmal bin ich in der Nacht aufgewacht und habe Hrubesch geschrien!“ 

  • Seine Manager-Bilanz beim HSV: Drei Mal Deutscher Meister (1979, 1982, 1983), Europapokalsieger der Landesmeister 1983, Landesmeister-Finale 1980 und UEFA-Cup-Finale 1982 gegen IFK Göteborg und den unvergessenen Sven-Göran Eriksson († 2024).

„Ihr Pseudo-Wissen ist hier nicht gefragt“

1997 wechselte Netzer das Parkett und wurde ARD-Experte. Dort machte er Moderator Gerhard Delling stets klar, wer der King im Ring ist („Ihr Pseudo-Wissen ist hier nicht gefragt.“).

Unvergessen: Das Wort-Gefecht mit DFB-Teamchef Rudi Völler im September 2003 nach einem 0:0 auf Island. Netzer cool zum Vorwurf „Der Günter… die haben doch Standfußball gespielt früher“: „Ja, das stimmt, wir haben einen schönen Scheißdreck gespielt – aber dann kamen wieder zehn gute Länderspiele.“

Günter Netzer – Irgendwie ist der Ferrari-Fan, der mit seinen Ramba-Zamba-Autos die Bundesliga verblüffte und der bei Real Madrid auch mal seinen Job riskierte, um in Las Vegas die Schauspielerin Tina Sinatra live zu sehen, auch der „King of Cool“ des deutschen Fußballs.

Aber auch bei diesen Bezeichnungen hebt der Mahner und Macher den Zeigefinger: „Ich habe nie selbstsüchtig für die Galerie gespielt. Das entspricht nicht meinem Charakter.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.