2. Bundesliga

Darmstadt 98 ist das Team der Stunde in Liga zwei

Werbung

Darmstadt 98 ist derzeit extrem gut drauf im Unterhaus. Die ‚Lilien‘ gewannen am Wochenende verdient gegen Hertha BSC. Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze beträgt nur noch fünf Punkte. Was sind die Gründe für den Aufschwung?

Die aktuelle Lage von Darmstadt

Darmstadt hat Stand jetzt 16 von 36 möglichen Punkten gesammelt. Die Hessen liegen nach 12 Spielen auf Platz 12 der Tabelle. Florian Kohfeldt wurde Anfang September neuer Trainer und brachte die Mannschaft ins Rollen. Beweis: Seit sechs Pflichtspielen ist man ungeschlagen und die Offensive funktioniert bislang tadellos. Im Schnitt werden drei Tore pro Spiel erzielt, was den Verwin zusammen mit dem HSV zu dem stärksten Angriff der Liga macht.

Kohfeldt verlor von neun Partien nur eine. Seine Bilanz dabei sind fünf Siege, drei Unentschieden sowie eine Niederlage. Im DFB-Pokal steht man nach einem Sieg in Dresden im Achtelfinale. Zuvor herrschte unter Torsten Lieberknecht akute Abstiegsgefahr am Böllenfalltor. Aus den ersten vier Partien holte man lediglich einen Punkt. Das Durchreichen in Liga drei wurde befürchtet. Doch bekanntlich kam alles anders.

Die Fitness-Werte sind sehr gut. Die Anzahl der intensiven Läufe beträgt 7600. Zum Vergleich: Tabellenführer Hannover 96 hat in dieser Statistik 8100 vorzuweisen. Der Rückstand ist also gering. In der Gesamtzahl der gelaufenen Kilometer liegen die Hessen sogar vor Hannover. Darmstadt ist bislang insgesamt 1387,4 Kilometer gelaufen, die Niedersachsen 1344,1 Kilometer.

Die Transfers von Darmstadt 98 waren klug

Sportdirektor Paul Fernie darf neben Kohfeldt als Vater des Erfolgs bezeichnet werden. Der 37-Jährige überzeugt als charismatische Führungspersönlichkeit. Er hat eine klare Kommunikation, sowohl nach Innen als auch nach Außen. Der Engländer hat im Sommer nach dem Abstieg einen gewaltigen Umbruch moderiert. 20 Neuzugängen stehen genau so viele Abgänge gegenüber. Fünf Akteure wurden ablösefrei geholt. Von den Abgängen endete bei sieben ein Leihgeschäft. Einerseits wurden vier Spieler gegen eine Ablöse von 2,60 Millionen Euro eingekauft. Andererseits wurden zwei Akteure für 5,65 Millionen Euro verkauft. Der Transfersaldo beträgt 3,05 Millionen Euro und liegt im Plus. Aus den vorhandenen Mitteln hat er einen konkurrenzfähigen Kader zusammengestellt.

Zwei Beispiele: Neuzugang Isac Lidberg, der im Sommer von Utrecht geholt wurde, ist momentan der Torschützenkönig im Unterhaus. Der schwedische Mittelstürmer schoss bisher neun Tore, davon acht unter Kohfeldt. Beim 5:1 Kantererfolg über Fürth war er der meist gepresste Spieler. Er stand 24 mal unter Gegnerdruck. Dennoch schoss er ein Tor und gab einen Assist. Beim letzten Heimerfolg über Hertha BSC war Isac mit 34,7 km/h der schnellste Akteur auf dem Platz.

Philipp Förster, der vereinslos war, wurde im vergangenen Transferfenster verpflichtet. Am Anfang war er verletzt. Mittlerweile kommt er auf drei Tore und zwei Assists, verteilt auf sechs Einsätze.

Prognose: Darmstadt 98 darf sich berechtigte Hoffnungen auf eine einstellige Platzierung machen. Patzt die Konkurrenz, ist auch ein Vorrücken auf Platz drei nicht auszuschließen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.