DSC Arminia Bielefeld

So steigt sogar Bielefeld nicht ab – Der Abstiegskampf im Überblick

Werbung

Selbst am letzten Spieltag gibt es in der Bundesliga noch keine Klarheit bezüglich des Abstiegskampfes. Mit Arminia Bielefeld, dem VfB Stuttgart und der eigentlich sicher geglaubten Hertha aus Berlin können noch drei Mannschaften in dieser Saison absteigen. Fussballdaten zeigt die Szenarien.

Es wird eng für Bielefeld

Die Arminia startet in den 34. Spieltag mit der schlechtesten Ausgangslage: Die Jungs von der Alm liegen aktuell auf dem 17. Tabellenplatz. Das würde den direkten Abstieg bedeuten. Aufholen kann man nur den 16. Platz. Eine direkte Rettung ist bereits nicht mehr möglich.

Die Bielefelder spielen zu Hause gegen RB Leipzig und brauchen für die Rettung Schützenhilfe des 1 FC Köln. Der FC muss auswärts gegen den VfB Stuttgart gewinnen, damit die Arminia mit den Schwaben gleichziehen kann. Das Problem: die Tordifferenz.

Bielefeld steht aktuell bei einem Torverhältnis von -26, der VfB bei -19. Man muss also nicht nur auf eine Niederlage der Stuttgarter hoffen, sondern auch sechs Tore aufholen. Dann würde die Armia auf den Relegationsrang rutschen und hätte die Chance, sich gegen den Dritten der zweiten Liga zu retten.

Alles noch möglich in Stuttgart

Für die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo geht es zu Hause gegen den 1. FC Köln. Die Kölner sind noch mittendrin im Kampf um den Einzug in die Europa League. Bei einem Unentschieden wäre man sicher in der Relegation. Sollte man gegen Köln verlieren und der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Bielefeld die Differenz von sieben Toren aufholt, könnte man noch direkt abgestiegen.

Gleichzeitig ist aber auch eine direkte Rettung noch möglich. Dazu müsste man gegen den 1. FC Köln gewinnen, gleichzeitig müsste die Hertha gegen Borussia Dortmund verlieren. Die Tordifferenz spricht nämlich für die Stuttgarter. Durch hohe Niederlagen unter anderem gegen RB Leipzig und Union Berlin steht Hertha aktuell bei -33. Der VfB hat also die Möglichkeit, sich noch zu retten, während die Berliner in der Relegation nachsitzen müssten.

Schwere Aufgabe für Hertha – trotz guter Ausgangslage

Für die Berliner ist die Aufgabe genauso einfach erklärt, wie sie dann in der Realität schwierig ist. Man darf nicht gegen Borussia Dortmund verlieren. Einfacher gesagt als getan. Die Dortmunder wollen sich gebührend aus der Liga verabschieden. Sportlich geht es für sie um nichts mehr.

Bei einem Sieg oder einem Unentschieden hat Felix Magath die Hertha gerettet. Verliert man, dann muss man nach Stuttgart schauen. Gewinnen die Cannstatter, muss Hertha in die Relegation. Dort spielte man bereits 2012 und verlor gegen Fortuna Düsseldorf.

Für die drei Vereine wird es also mehr als spannend. Wer kann sich am Ende durchsetzen? Die Antwort gibt es am 34. Spieltag.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Skepsis trotz traumhaftem Schalke Start

Der Traum Start des FC Schalke 04 gegen Hertha BSC (2:1) in die Zweite Liga…

9. August 2025

Welche Transfers machen Bayer wieder zum Bayern-Jäger?

Kein anderer Bundesligist erlebte in diesem Transfer-Sommer einen größeren Aderlass als Bayer Leverkusen. Die Meister-…

9. August 2025

Abschied nach sieben Jahren: Hradecky verlässt Leverkusen für Monaco

Bayer Leverkusen verliert die nächste Stütze der Double-Saison 2023/24: Lukas Hradecky verlässt die "Werkself" nach…

8. August 2025

Bizarre Transfers: Diese 5 Stars sollen bei Juventus Turin noch gehen

Die gute Nachricht zuerst. Juventus Turin, der italienische Rekordmeister, spielt wieder in der Champions League.…

8. August 2025

Austria-Idol Herbert Prohaska wird 70: Seine besten Sprüche

Happy Birthday, Herbert Prohaska! Der legendäre Österreicher von Austria Wien, As Rom und Inter Mailand…

8. August 2025

Köln vor nächstem Transfer? Kwasniok bestätigt Interesse an Obermair

Sichert der 1. FC Köln in den nächsten Tagen seinen neunten Neuzugang für die kommende…

8. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.