2. Bundesliga

Duell um Platz drei: HSV und Schalke im Teamvergleich

Werbung

Der Hamburger SV empfängt den FC Schalke 04 erstmals in der 2. Bundesliga zu einem Heimspiel. Gibt es im Spitzenspiel der 2. Liga einen Sieger, hat dieser für die zweite Saisonhälfte die besseren Karten im Aufstiegsrennen. Das Portal Fussballdaten.de hat den Teamvergleich gemacht.

Die True Form macht das Samstagabendspiel zu einer offenen Angelegenheit. Der HSV, aber auch die Schalker leisten sich immer wieder „Auszeiten“. Die Hamburger verloren bei den letzten fünf Partien 0:1 bei Hannover 96. Schalke unterlag zu Hause mit 2:4 gegen das Überraschungsteam aus Darmstadt und bei seiner ersten Hamburg-Reise in diesem Jahr: 1:2 beim FC St. Pauli.

Saisonverlauf: Ex-Erstligisten mit schwachem Start

Die „Königsblauen“ erwischten zudem den schlechteren Saisonstart: Nur vier Punkte aus vier Spielen, u. a. durch die 1:3-Heimpleite zum Auftakt, im ersten Zweitligaspiel gegen Hamburg bei 106 Auflagen. Davon gingen 40 Spiele an den HSV und 42 Begegnungen gewann der FC Schalke 04. Die letzten beiden Spiele allerdings sicherten sich „Die Rothosen“ – 3:1 im Zweitliga-Eröffnungsspiel und zuvor 2018, in ihrer letzten Bundesliga-Saison (3:2). Hamburg stotterte mit fünf Punkten aus den ersten vier Spielen ebenfalls zum Saisonbeginn.

Team: Top-Torjäger unter sich

Team: Hier hat der FC Schalke 04 mit Simon Terodde (33) klar den besseren Torjäger. Der Rekordschütze der Zweiten Bundesliga (154 Treffer) hat in dieser Saison für S04 bereits zwölf Mal getroffen. Hamburgs bester Knipser heißt Robert Glatzel (27) und verbuchte acht Tore. Der gebürtige Münchner beendete beim 3:0-Derbysieg gegen Hansa Rostock am vergangenen Sonntag mit zwei Buden eine Tor-Flaute von sechs Spielen. „Torodde“ traf zuletzt in seinem Rekord-Spiel am 27. November 2021, beim 1:1 in Bremen. Terodde firmiert mit zwei Vorlagen auch als Top-Scorer in der Mannschaft von Trainer und Ex-HSV-Profi Dimitrios Grammozis.

Bester Scorer der Hamburger ist Sonny Kittel (28 / neun Vorlagen und vier Treffer), für den es von Trainer Tim Walter vor dem Spiel ein Sonderlob gab. „Sonny macht das schon seit Monaten überragend“, so Walter, „er ist als Fußballer und als Mensch gereift.“

Wann fielen die Tore?

Schalke 04 ist besonders anfällig in der Schlussviertelstunde. Zwischen der 76. und der 90. Minute kassierte die Mannschaft aus dem Revier bereits zehn Gegentore. Das Team von Trainer Tim Walter („Mein Gott, Walter!“) schlägt bevorzugt in der Schlussphase zu: zehn eigene Treffer – unter anderem in Aue (1:1, 90. + 4) und gegen den SV Sandhausen (2:1 / 90. + 6).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ex-BVB-Star Erling Haaland holt Rekord – und ist sauer

Aus der Serie „Im Sakko nach Monaco“ – Das war er, der zweite Liga-Spieltag der…

3. Oktober 2025

Jahn Regensburg trennt sich von Sport-Geschäftsführer Beierlorzer

Der SSV Jahn Regensburg hat Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der 57-Jährige war…

3. Oktober 2025

Sammer und das letzte Länderspiel der DDR

Fussballdaten.de-Feature zum Tag der Deutschen Einheit. Uwe „The Bomber“ Rösler (56), neuer Trainer von Bundesliga-Absteiger…

3. Oktober 2025

Vor Krisenduell: Wagner kündigt Änderungen in der FCA-Startelf an

Der FC Augsburg wird im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag definitiv in veränderter…

3. Oktober 2025

FC Bayern will mit Offensivstar verlängern

Gehaltskürzung als Bedingung: Hängt Serge Gnabrys Bayern-Zukunft an einer entscheidenden Frage? FC Bayern will mit…

3. Oktober 2025

Muskelverletzung: Tape fehlt Bayer wochenlang

Bayer 04 Leverkusen beklagt den nächsten Ausfall aufgrund einer muskulären Verletzung: Axel Tape hat sich…

3. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.