Die ehemaligen Bayern-Torhüter Ron-Thorben Hoffmann (Foto, beim 0:2 mit Eintracht Braunschweig gegen den Hamburger SV am 17. Juli 2022) und Christian Früchtl (nicht im Bild) haben bei ihren neuen Klubs keinen guten Einstand erlebt... Foto: Martin Rose/Getty Images.
Hinter Manuel Peter Neuer (36) und Sven Ulreich (33) war für sie beim FC Bayern München kein Platz mehr: Die Torhüter Ron-Thorben Hoffmann (23) und Christian Früchtl (22) haben den Rekordmeister im Sommer verlassen. Mit ihren neuen Klubs Eintracht Braunschweig und Austria Wien starteten sie trotz guter Torhüter-Leistungen schwach.
Drei Spiele, 0:8 Tore, null Punkte, so lautet das bedauernswerte Ergebnis zum Saisonstart für die beiden Keeper Früchtl und Hoffmann, für die sich der FC Bayern laut SPORT BILD eine Rückkaufs-Klausel hat einräumen lassen.
Christian Früchtl war 2021/2022 an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Er wurde bei den „Violetten“ Nachfolger des zu Stade Reims gewechselten ÖFB-Nationaltorhüters Patrick Pentz (25), des zweitwertvollsten Keepers in der österreichischen Admiral Bundesliga. Am Freitagabend musste Früchtl beim Liga-Start in Österreich mit der Wiener Austria beim Neunfach-Meister RB Salzburg (0:3) 19 Torschüsse abwehren, drei fanden den Weg ins Netz.
Nicht weniger unglücklich verliefen die ersten beiden Spiele in der 2. Liga für Ron-Thorben Hoffmann. Der vom AFC Sunderland nach Leih-Ende zum FC Bayern zurückgekehrte Torhüter, der für 300.000 Euro zu Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig wechselte, kassierte 5 Treffer in 2 Spielen. Mit den „Löwen“ verlor er am Samstag 0:3 (0:1) beim 1. FC Heidenheim. Die Mannschaft von der Ostalb feuerte – wie Salzburg gegen Früchtl – 19 Schüsse auf das Tor von Ron-Thorben Hoffmann ab.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die Fans von Borussia Dortmund würden sich eine Rückkehr von Jadon Sancho wünschen, doch auch…
Aus der Reihe „Der entfesselte Kleinbürger“ – oder: Premiere bei Fussballdaten.de. Erstmals berichteten wir mit…
Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…
Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…
Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.