Foto: Lukas Schulze/Getty Images
Auf der rechten Verteidigerposition ist Schalke ordentlich aufgestellt. Cedric Brunner kam vor der Saison von Arminia Bielefeld und ist gesetzt. Sein Vertreter ist Mehmet Aydin und auch Abwehr-Allrounder Henning Matriciani hat diese Position in dieser Spielzeit schon gespielt. Auf der linken Seite sind Thomas Ouwejan, Jere Uronen und Tobias Mohr denkbare Optionen. Ist da noch Platz für Ngufor Anubodem? Der junge Abwehrmann könnte Schalke im Sommer verlassen.
Anubodem läuft für Schalkes U19 auf und ist dort unumstritten. Er kann sowohl rechts als auch links verteidigen, meist wird er jedoch auf der rechten Seite eingesetzt. Laut „fussballtransfers.com“ sind der FC Brügge und AZ Alkmaar an einer Verpflichtung des 18-Jährigen interessiert. Beide Vereine bieten Anubodem wohl eine Perspektive bei den Profis. Da sein Vertrag ausläuft, könnte er im Sommer ablösefrei wechseln.
Anders ist die Situation auf Schalke. Hier vermisst der junge Deutsch-Kameruner, der wohl vom kamerunischen Verband umworben wird, angeblich eben jene Perspektive in der 1. Mannschaft. Anubodem stammt aus der Jugend von Borussia Dortmund. Über Rot-Weiß Essen kam der ehemalige deutsche U-Nationalspieler 2018 nach Schalke. Sein jüngerer Bruder Takang Anubodem spielt für Schalkes U17.
In Alkmaar teilen sich indessen Yukinari Sugawara und Pantelis Chatzidiakos den Posten als Rechtsverteidiger. Sugawara ist dabei die offensivere Variante, der gelernte Innenverteidier Chatzidiakos die defensiv stärkere Option. Hinten links ist bei den Niederländern Milos Kerkerz gesetzt. Der 19-Jährige wurde schon mit dem BVB in Verbindung gebracht. Sein Vertreter ist Mees de Wit.
In Brügge ist hinten rechts der 30-jährige Clinton Mata der Platzhirsch. Tajon Buchanan und Routinier Denis Odoi sind die ersten Alternativen. Mit Kyriani Sabbe meldet bereits ein 18-jähriger Youngster Ansprüche an. Auf der Position des Linksverteidigers ist Abwehrjuwel Bjorn Meijer unumstritten. Der 19-Jährige könnte Brügge im Sommer verlassen. Laut „voetbalzone“ soll der niederländische U21-Nationalspieler bei mehreren europäischen Top-Klubs auf der Liste stehen.
Ob Anubodem angesichts dieser Konkurrenz im Ausland wirklich bessere Chancen auf den Durchbruch bei den Profis hätte, darf zumindest bezweifelt werden. Ob man ihm etwa direkt die mögliche Nachfolge von Meijer (kam aus Groningen) oder Kerkez (kam von Milans U19) zutraut, ist fraglich. Bei einem Abstieg der Schalker könnte sich seine Ausgangsposition derweil sogar verbessern.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…
Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…
Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…
Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…
Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.