FC Schalke 04

Bericht aus Spanien: Zukunft von Juan Miranda bei Schalke 04 geklärt

Werbung

Im vergangenen Sommer wechselte Juan Miranda auf Leihbasis vom FC Barcelona zu Schalke 04. Seitdem konnte der Spanier in Gelsenkirchen noch nicht richtig Fuß fassen. Zwischenzeitlich liebäugelte er mit einem vorzeitigen Abschied aus der Bundesliga. Nun herrscht Klarheit darüber, wie die mittelfristige Zukunft des jungen Linksverteidigers aussehen wird.

Miranda kann sich bislang nicht durchsetzen

Laut einem Bericht der spanischen Sportzeitung „Sport“ wird Miranda ein weiteres Jahr bei den Königsblauen verbringen. Obwohl der 20-Jährige bislang nur wenig Chancen unter David Wagner erhielt, möchte er sich durchsetzen und in der kommenden Saison Teil der ersten Elf werden. Dementsprechend verzichtet der FC Barcelona auf die einseitige Option, Miranda bereits im Sommer 2020 zurückzuholen.

Bislang kommt Miranda in sechs Bundesligaspielen auf 359 Einsatzminuten. Viermal stand der spanische U21-Nationalspieler in der königsblauen Startelf, zuletzt am vergangenen Wochenende bei der 0:1-Niederlage gegen den SV Werder Bremen. Ob er sich nun in die erste Elf der Knappen gespielt hat, bleibt abzuwarten. Angesichts der vier Niederlagen in Folge seit dem Restart dürfte momentan kaum ein Schalker seinen Stammplatz sicher haben.

Foto: BERND THISSEN/POOL/AFP via Getty Images

Wird Miranda das Jordi Alba-Erbe antreten?

Beim FC Barcelona hoffen die Verantwortlichen weiterhin auf eine positive fußballerische Entwicklung ihres Schützlings. Mittelfristig soll Miranda nämlich die Nachfolge von Jordi Alba antreten. Der 31-Jährige wurde zuletzt bereits mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Juventus Turin soll einer der Interessenten gewesen sein. Von dem Niveau der Katalanen ist Miranda stand jetzt aber wohl noch weit entfernt.

In Barcelona hat der geborene Andalusier, der 2014 im Alter von 14 Jahren zu Barça wechselte, noch einen Vertrag bis 2021. Allerdings hat der Verein eine Option in den Vertrag schreiben lassen, die es ihnen erlaubt, den Kontrakt über zwei weitere Jahre zu verlängern. Zudem ist eine Ausstiegsklausel über 200 Millionen Euro in Mirandas Arbeitspapier verankert. In Spanien ist das ganze nichts Ungewöhnliches, da die Vereine verpflichtet sind, Kaufoptionen in die Verträge einzubauen und diese deshalb besonders hoch ansetzen.

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.