FC Schalke 04

Zahlen: Darum ist auf Schalke noch nicht Schicht im Schacht

Werbung

2:1 gegen Werder Bremen nach 0:1 bis zur 81. Minute im Samstagabendspiel, bei Schalke 04 ist noch nicht Schicht im Schacht. Die „Knappen“ zeigten gegen die „Werderaner“ Kampfgeist und schafften ein statistisches Kunststück, das ihnen seit 2013 nicht mehr geglückt war.

Die Zuschauer in der Veltins Arena und die Schalke-Legenden auf der Tribüne wie Martin Max, einer der „Euro-Fighter“ von 1997, waren der Verzweiflung nahe.

  • Erst der 20. Torschuss der Schalker durch Liverpool-Leihspieler Sepp van den Berg (21) fand den Weg ins Bremer Tor. 1:1, doch das erste Bundesliga-Tor des Niederländers hätte S04 nicht wirklich weitergeholfen.
  • Zum Mann des Abends auf Schalke wurde aber Dominick Drexler. Erst verhinderte er gegen Marvin Ducksch das sichere 1:2 und den Knock-out, dann traf er 69 Sekunden später zum 2:1 für den Revierklub.

„Das ist einmalig“

Auch Drexler (4. Saisontor) war zuvor von S04-Trainer Thomas Reis ebenso eingewechselt worden wie van den Berg.

Die Schalke-Fans blieben noch minutenlang feiernd auf den Rängen. „Das ist einmalig, das erzeugt bei mir Gänsehaut“, sagte Sky-Experte Lothar Matthäus (62), der beim 2:1 eine Bierdusche ab bekam.

„Schalke muss diesen Schwung jetzt mitnehmen“, so Nico Seepe bei DAZN am Samstagabend, „sie haben von allen Abstiegskandidaten das schwerste Restprogramm.

Nach 10 Jahren

Mitnehmen werden die Gelsenkirchener in jedem Fall den ersten Sieg über Bremen seit November 2019 und die erste erfolgreiche Aufholjagd nach Pausenrückstand seit dem 9. November 2013. Und das ebenfalls gegen Werder Bremen. Damals drehten Kevin-Prince Boateng mit 2 Toren und Jefferson Farfan ein 0:1 durch Felix Kroos noch in einen 3:1-Heimerfolg.

Damals standen noch Timo Hildebrand und die späteren Rio-Weltmeister Julian Draxler und Benedikt Höwedes in der Schalker Startelf.

  • Werder Bremen, das am letzten Wochenende bei Hertha BSC so groß aufgespielt hatte (4:2) nützte es am Ende wenig, dass mit Marvin Ducksch, Torschütze zum 0:1, und seinem Sturmpartner Niclas Füllkrug (bleibt bei 16 Saisontreffern) erstmals seit 2008/2009 wieder zwei Werder-Stürmer jeweils mehr als 12-mal anschreiben konnten. Das waren damals die Werder-Idole Diego (12 Tore) und Claudio Pizarro (16).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

VfL Bochum entlässt Kaderplaner nach nur fünf Monaten

Der VfL Bochum und Johannes Waigand trennen sich nach nur knapp fünf Monaten wieder. Wie…

24. Oktober 2025

FC Bayern: Eberl gibt Update zu seiner und Freunds Zukunft

Max Eberl hat sich im exklusiven Sky-Interview zur aktuellen Lage beim FC Bayern München sowie…

24. Oktober 2025

Verkauf der Namensrechte: Wird der Borussia-Park umbenannt?

Laut der "Rheinischen Post" erwägt Borussia Mönchengladbach, die Namensrechte am Borussia-Park zu verkaufen. Dem Bericht…

24. Oktober 2025

Kahn fordert Bayern, sich „um Schlotterbeck zu kümmern“

Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund vor einer möglichen Vertragsverlängerung, zögert jedoch mit der Unterschrift.…

24. Oktober 2025

Champions League 2000: Ex-HSV-Star und sein Team wie ein Sturm über Europa

Geschichte wiederholt sich manchmal doch. Wie in Graz-Liebenau. Der österreichische Meister Sturm Graz bezwang Anfang…

24. Oktober 2025

Hertha BSC verlängert Anleihe und plant Rückkaufangebot

Hertha BSC hat den Gläubigern, die vorzeitig ihre Anleihen verkaufen wollen, ein Angebot gemacht. Der…

24. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.