FC Schalke 04

Schalke-Idol tot – Sein Rekord bleibt

Werbung

Klaus Täuber ist tot. Der ehemalige Profi des 1. FC Nürnberg, von Schalke 04 und Bayer Leverkusen verstarb am 1. Juli 2023 im Alter von 65 Jahren. Das Portal Fussballdaten.de verneigt sich vor der sportlichen Leistung von Klaus Täuber und nennt Zahlen und Rekorde aus seiner 12-jährigen Profi-Karriere.

Das Herz des „Boxers“ hat aufgehört, zu schlagen. Wie der FC Schalke 04 am Samstag auf seiner Homepage bekanntgab, starb Klaus „Boxer“ Täuber am 1. Juli 2023 mit nur 65 Jahren.

„Der Boxer“, so nannten sie den kernigen Erlanger, weil er am gleichen Tag wie Box-Idol Muhammad Ali Geburtstag († 2016) hatte (17. Januar).

  • Klaus Täuber schoss Schalke 04 in der Saison 1983/84 als bester Torjäger mit 19 Buden zurück in die Bundesliga.
  • Mit 18 bzw. 16 Saison-Toren war er in den Spieljahren 1984/85 und 1985/86 jeweils bester Schalker Schütze in der Bundesliga.

Drei Brüder

Sein Rekord: Gemeinsam mit seinen um drei Jahre älteren bzw. um 8 Jahre jüngeren Brüdern Jürgen (Schalke und 1. FC Nürnberg / 140 BL-Spiele) und Stephan (ebenfalls FCN und Schalke / 18 Spiele) bildete Klaus Täuber das einzige „Brüder-Trio“ in 60 Jahren Bundesliga.

1987 wechselte Klaus Täuber von Schalke zu Bayer 04 Leverkusen. Nicht ohne Wehmut. „Ich wäre nie weggegangen, ich hätte den Verein nie verlassen, nicht für 100.000 Mark mehr. Aber der Verein musste Spieler verkaufen und da bin ich dann nach Leverkusen gegangen“, sagte Täuber später, „klar, ich bin mit Bayer 1988 Europapokalsieger geworden, aber das wäre ich mit Schalke viel lieber gewesen.“

  • Mit den Leverkusenern gewann er im Final-Thriller gegen Espanyol Barcelona am 18. Mai 1988 (3:0 n. V., 3:2 n. E. / Hinspiel: 0:3) den UEFA-Pokal.
  • Täuber verwandelte dabei den vierten und letzten Leverkusener Elfmeter-Ball zum 3:2. Es ist bis heute der einzige internationale Titel der Bayer-Elf.

Pech hatte Täuber bei 2 seiner 3 Halbfinal-Teilnahmen im DFB-Pokal. 2-mal, 1988/89 mit Leverkusen gegen Werder Bremen (1:2), und 197879 in Diensten des 1. FC Nürnberg bei Fortuna Düsseldorf (1:4 n. V.) wurde er im Semi-Finale jeweils nicht eingesetzt.

6:6

Aber: „Das Spiel seines Lebens“ machte „der Boxer“ dann doch in einem DFB-Pokal-Halbfinale. Und zwar am 2. Mai 1984 im Gelsenkirchener Parkstadion – 6:6 nach Verlängerung mit Schalke gegen den FC Bayern München. Ein Spiel wie ein Boxkampf.

Ruhe in Frieden, Klaus Täuber.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.