FC Schalke 04

Die Idee von Büskens für Schalke: „Kontinuität für mehr Identität“

Werbung

Fünf Spiele vor Saisonende hat der FC Schalke 04 sechs Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der Klassenerhalt ist damit noch lange nicht gesichert. Co-Trainer Mike Büskens sprach im Interview mit den „RuhrNachrichten“ jetzt über die aktuelle Situation, die Mannschaft sowie seine persönliche Zukunft über die Spielzeit hinaus.

Viel Lob für Uth und Harit von Büskens

In den letzten Wochen hagelte es von den Medien eine Menge an Kritik für die Mannschaft von Schalke. Als Sau- und Trümmerhaufen wurde sie tituliert. Büskens hat dazu eine klare Meinung. „Diejenigen, die unser Team so bezeichnen, wissen selbst, dass sie damit den Spielern nicht gerecht werden. Es gibt vielmehr ein paar Jungs, die mich sogar sehr positiv überrascht haben“, verrät die Schalke-Legende. Mark Uth etwa habe sich bis zu seiner Verletzung in den Einheiten hervorragend präsentiert. Der Angreifer habe „nicht nur voll mitgezogen, sondern auch angetrieben“, so Büskens. Doch nicht nur für Uth findet der 51-Jährige ausschließlich lobende Worte.

Amine Harit, der in der laufenden Spielzeit immer wieder heftig in der Kritik stand, macht auf Büskens ebenfalls einen sehr guten Eindruck. „Er zieht sich im Training einen doppelten Bänderriss zu und ist voll darauf fixiert, so schnell wie möglich zurückzukommen. Er war viel früher fit, als wir alle gedacht haben. Das war kein Zufall, weil er hart dafür gearbeitet hat“, schwärmt Büskens. Die Bereitschaft, für Schalke zu kämpfen, scheint also durchaus vorhanden zu sein. Die Gründe für den anhaltenden Misserfolg sieht man im Trainer-Team vielmehr woanders.

„Schalke braucht wieder eine Identität“

„Es gab personelle Veränderungen im Mannschaftsgefüge. Nach den fünf Niederlagen zu Beginn setzte sich eine Negativspirale in Gang, aus der das Team nicht mehr rauskam“, analysiert Büskens die Situation. Jetzt müsse man weiter die Kräfte bündeln, um als Klub wieder aus dieser Situation herauszukommen und die Klasse zu halten.

Wohin ihn sein Weg danach führt, weiß Büskens aktuell nur grob. „Sehr gerne“ würde Büskens aber weiter für Schalke arbeiten. „Viele Jahre habe ich gesehen, was Hermann Gerland und Peter Hermann bei den Bayern bewirkt haben, indem sie Werte vorgelebt, junge Spieler gefördert haben. Schalke braucht wieder eine Identität. Schalke ist mehr als ein normaler Verein. Ich glaube, das müssen wir wieder herausarbeiten und betonen. Wenn wir das nicht hinkriegen, sind wir austauschbar“, meint Büskens. „Schalke braucht auf gewissen Positionen mehr Kontinuität, um damit wieder mehr Identität zu erhalten“, glaubt der Eurofighter. Konkret werde man darüber aber erst nach der laufenden Saison reden. Denn: „Jetzt geht es erst mal darum, den Klassenerhalt zu schaffen.“

Werbung

Ältere Artikel

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.