Foto: Selim Sudheimer/Bongarts/Getty Images
Zum Abschluss des zweiten Bundesliga-Spieltags trifft der FC Schalke auf auf Hertha BSC. Während die Gastgeber mit einer Niederlage beim VfL Wolfsburg in die Saison starteten, sicherten sich die Gäste drei Punkte gegen den 1. FC Nürnberg. Nachdem Schalke unter der Woche noch einmal auf dem Transfermarkt tätig wurde, soll im ersten Heimspiel unbedingt der erste Sieg der neuen Saison gefeiert werden. Gelingt es den Königsblauen – oder macht die Alte Dame den Knappen einen Strich durch die Rechnung? Seit zwölf Spielen konnte die Hertha nicht mehr auf Schalke gewinnen. Die letzten elf Duelle vor heimischer Kulisse gewann der Revierklub sogar.
Schalke wird gegen die Hertha, nachdem die Sperre von Matija Nastasic in einer mündlichen Verhandlung nur auf ein Spiel reduziert wurde, mit zwei nominellen Innenverteidigern auskommen müssen. Domenico Tedesco bieten sich zwei Optionen: Entweder setzt der 32-Jährige auf eine Viererkette mit zwei zentralen Verteidigern, wie sie auch in der Vorbereitung mehrfach erprobt wurde, oder auf die bewährte Dreierkette. Als Ersatz für Nastasic kämen dann Weston McKennie und Abdul Rahman Baba in Frage, dessen Position auf der linken Seite dann Hamza Mendyl besetzen könnte. Ein Startelf-Debüt von Sebastian Rudy erscheint derweil sehr wahrscheinlich – nicht nur, weil Omar Mascarell nach seinem Muskelfaserriss noch immer nicht wieder zur Verfügung steht.
Die Vorgabe für das erste Heimspiel der neuen Saison ist unterdessen klar: Nach der Pleite in Wolfsburg soll der erste Sieg her. Unterschätzen will man den Gast aus der Hauptstadt dabei aber keineswegs. „Hertha hat eine gute Vorbereitung gespielt und ist auch gut in die Saison gestartet. Um das Spiel erfolgreich zu gestalten, müssen wir viel abspulen“, ist sich Tedesco bewusst. „Wir müssen es schaffen, unser Spiel auf den Platz zu bringen und das zeigen, was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben. Dazu benötigen wir eine gute Mentalität und eine gewisse Aggressivität. Wenn wir das beherzigen, sehe ich sehr gute Chancen auf einen Sieg“, führt der 32-Jährige aus. Was die taktische Ausrichtung betrifft, wollte Tedesco sich im Vorfeld nicht in die Karten schauen lassen. Man beherrsche beide Systeme – sowohl mit defensiver Dreier- als auch mit Viererkette.
Während Schalke nach dem verlorenen Spiel zum Auftakt bereits etwas unter Druck steht, kann die Hertha entspannt in das Spiel gegen den Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit gehen. Das Ziel des Hauptstadt-Klubs formuliert Pal Dardai klar. „Schalke will unbedingt gewinnen – im ersten Spiel hat das nicht geklappt. Aber wir wollen auch siegen: Wir wollen mutig und frech sein“, kündigte der 42-Jährige auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie an. Der letzte Hertha-Sieg auf Schalke stammt vom 13. November 2004. Eine Serie, der am Sonntag endlich ein Ende gesetzt werden soll – alles andere als eine einfache Aufgabe.
Personell ist die Situation bei Berlin ähnlich angespannt wie bei den Gastgebern. Auf der linken Seite wird Marvin Plattenhardt ausfallen, was Dardai zum Umbau zwingt. Möglicherweise stellt man aufgrund des Ausfalls auf ein System mit Viererkette um. Nicht mit nach Gelsenkirchen reisen werden auch Davie Selke und Derrick Luckassen. Bei Selke will der Hertha-Coach nach seiner schweren Brustverletzung kein Risiko eingehen, obwohl er selbst behauptet, wieder fit zu sein. Luckassen, Neuzugang aus Eindhoven, sei zwar schon gut angekommen, werde aber wahrscheinlich noch nicht dabei sein. Bei zwei anderen Spielern hingegen deute Dardai einen Einsatz am Sonntag bereits an. Vedad Ibisevic sei „mit seinem Siegeswillen, seiner Körpersprache und seinem Respekt enorm wichtig.“ Darüber hinaus winkt Marko Grujic ein Platz in der Startelf. Der Neuzugang aus Liverpool habe „eine ähnliche Mentalität wie Vedad, das sieht man bei jeder seiner Bewegungen.“ Ein Einsatz von Beginn an sei deshalb durchaus möglich.
FC Schalke 04: Fährmann – Caligiuri, Sané, Naldo, Mendyl – Rudy – Schöpf, Konoplyanka – Serdar – Embolo, Uth
Hertha BSC: Jarstein – Stark, Rekik, Torunarigha – Klünter, Grujic, Maier, Mittelstädt – Lazaro, Kalou – Ibisevic
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.