FC Schalke 04

Gelingt Schalke die Revanche gegen Eintracht Frankfurt?

Werbung

Am Samstagnachmittag trifft Eintracht Frankfurt auswärts auf den FC Schalke 04. Während es für die Gastgeber das letzte Spiel der Saison ist, müssen die Hessen eine Woche später noch einmal im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern antreten. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams fand im Pokal-Halbfinale statt. Damals siegte das Team von Niko Kovac knapp. Gelingt den Königsblauen jetzt die Revanche?

Schalke feiert die Vizemeisterschaft

Am vergangenen Spieltag war es soweit. Der einstige Traum von der Qualifikation für die Champions League wurde Wirklichkeit. Darüber hinaus sicherte sich das Team von Domenico Tedesco mit dem Sieg in Augsburg vorzeitig die Vizemeisterschaft. Im letzten Heimspiel kann der Revierklub damit befreit und ohne jeglichen Druck aufspielen. Im Anschluss an die Partie die können die Spieler dann die überaus erfolgreiche Spielzeit ausgelassen mit den eigenen Fans feiern – unabhängig von dem Ergebnis des Spiels am Samstag.

Über die vorzeitige Qualifikation für die Königsklasse zeigte sich Tedesco auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie sehr erfreut. „Ich habe immer versucht zu erklären, dass wir bis zum Schluss um unsere Ziele spielen wollen. Wir haben gespürt, dass die internationalen Ränge möglich sind. Wir sind stolz das auch erreicht zu haben“, erklärt der 32-Jährige. Daran, dass die Gastgeber auch das eigentlich unwichtige Spiel gegen Eintracht Frankfurt noch ernst nehmen, bestehen derweil keine Zweifel.

Personell sieht es bei den Königsblauen vor dem letzten Heimspiel der Saison gut aus. „Bei Breel Embolo müssen wir heute noch einmal schauen, aber es könnte eng werden mit einem Einsatz. Er spürt nach wie vor noch ein leichtes Ziehen. Bei allen anderen Spielern sieht es gut aus“, so Tedesco. Der obligatorische Programmpunkt der Verabschiedung von Spielern, die den Verein verlassen, betrifft in diesem Jahr Juventus-Leihspieler Marko Pjaca, Leon Goretzka und Max Meyer. Letzterer wird am Samstag jedoch nicht vor Ort sein. Mit Sascha Riether möchte sich Christian Heidel nach dem Spiel außerdem noch einmal zusammensetzen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der sympathische Routinier noch ein weiteres Jahr auf Schalke bleibt.

Frankfurt braucht wichtige Punkte für Europa

Nach fünf sieglosen Bundesliga-Spielen in Folge und einer kleinen Krise gehen die Frankfurter mit einem deutlichen Sieg gegen Hamburg im Rücken in die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale. Dabei brauchen die Hessen entweder noch einen Sieg oder aber eine Niederlage des VfB Stuttgart, um sich, für den Fall, dass man das Finale in Berlin verliert, für das internationale Geschäft zu qualifizieren und damit die gute Saison zu krönen. Das Spiel in der Hinrunde zwischen den beiden Teams endete mit einem Unentschieden.

„Intern reden wir fast gar nicht über das Pokal-Finale. Der volle Fokus liegt auf Schalke“, erklärte Niko Kovac auf der Pressekonferenz am Freitag. Es sei viel angenehmer, wenn man nach Berlin fahre und bereits etwas Zählbares in der Tasche habe. Deshalb zähle aktuell nur die Spiel auf Schalke. „Wir haben die Möglichkeit, am Samstag etwas ganz Großes zu schaffen. Dafür muss jeder an seine Grenzen gehen und alles abrufen“, so der baldige Bayern-Trainer abschließend. Über den Kontrahenten äußerte sich Kovac lobend: „Tedesco macht einen fabelhaften Job auf Schalke, sie sind eine unheimlich robuste Mannschaft, besonders defensiv sehr stabil.“

Die personelle Situation gestaltet sich bei den Frankfurtern ähnlich gut wie bei den Königsblauen. „Bis auf Danny Blum sind alle fit. Danny ist nach wie vor krank“, verrät der Eintracht-Trainer. Ante Rebic und Jonathan de Guzman hätten derweil beide wieder voll mittrainiert. Ob es für einen Startelfeinsatz reicht, werde man sehen.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Kehrer – Caligiuri, Goretzka, McKennie, Oczipka – Harit – Burgstaller, Konoplyanka

Eintracht Frankfurt: Hradecky – Chandler, Abraham, Salcedo – da Costa, Mascarell, Willems – Wolf, Gacinovic – K.P. Boateng – Haller

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 12.05.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
  • Schiedsrichter: Frank Willenborg (SR), Arne Aarnink (SR-A. 1), Holger Henschel (SR-A. 2), Marcel Pelgrim (4. Offizieller), Wolfgang Stark (VA), Robert Kempter (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 35 – 25 – 36 bei 141:146 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Schalke: 22 – 16 – 8 bei 73:46 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Wann war Bayerns letztes Erstrunden-Aus?

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de hat den bereits als legendär geltenden Auftritt…

28. August 2025

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

DFB-Kader für WM-Quali-Start: Nagelsmann beruft drei Neulinge

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die ersten Spiele der WM-Qualifikation bekanntgegeben. Am Mittwochnachmittag…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.