FC Schalke 04

Großes Interesse an Schalkes Max Meyer

Werbung

Er war eigentlich schon so gut wie weg und jetzt ist er doch noch da: Max Meyer. Der Schalke-Profi spielt bisher eine starke Saison und hat damit bei verschiedenen Klubs Interesse geweckt.

Der Aufschwung des Max Meyer

Nach Informationen der „Bild“-Zeitung sollen gleich acht Klubs an einer Verpflichtung des Bundesliga-Profis interessiert sein. Konkrete Namen nennt die Zeitung aber nicht. Max Meyer soll sich allerdings auch durchaus einen Verbleib auf Schalke vorstellen können. Bis zur endgültigen Entscheidung wird der Nationalspieler aber erst noch einige Wochen abwarten. „Ich werde mich vor März nicht entscheiden“, so Meyer im Interview zum Boulevardblatt.  Im vergangenen Sommer hatte das noch ganz anders ausgesehen: Max Meyer galt schon als abgeschrieben, viele Seiten haben über den nächsten Klub des Mittelfeldspieler spekuliert. Am Ende blieb er jedoch, was sich dann auch als die richtige Entscheidung entpuppen sollte. Schließlich blüht er in dieser Saison bislang auf und hat sich als wichtiger Spieler im Team von Tedesco etabliert- alleine die Zahlen belegen das. In 17 von 19 möglichen Spielen kam der gebürtige Oberhausener in der Bundesliga zum Einsatz. Darüberhinaus absolvierte er alle drei Parteien im Pokal.

Tedescos Umstellung ist entscheidend

Ein wesentlicher Faktor für Meyers Leistungssteigerung ist der neue S04-Coach, Domenico Tedesco. Der 32-Jährige setzte Meyer zu Beginn der Saison von seiner angestammten Position im offensiven Mittelfeld auf die defensivere Sechserposition. Ein Kniff, der sich nun im Nachhinein als der genau richtige Ansatz herausstellen sollte. Meyer überzeugt auf seiner Position und agiert dort, als hätte er schon jahrelang diese Position übernommen. Er leitet die Schalker Angriffe ein und sorgt gleichzeitig mit für die Stabilität in der Defensive der Königsblauen.

Verlust wäre für Schalke fatal

Mit Leon Goretzka, der ab der kommenden Spielzeit in München spielt, hat bereits ein Akteur S04 ablösefrei verlassen. Verlängert Meyer seinen im Juni auslaufenden Vertrag nicht, muss Schalke den nächsten Spieler ohne Ablöse ziehen lassen. Angesichts der Marktwertes, der vom Fußballportal „Transfermarkt.de“ derzeit auf 16 Millionen geschätzt wird, dürfte Schalke wohl mindestens der Marktwert entgehen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.