Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Die Vorzeichen für Schalke 04 waren vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg klar. Nach der Pleite gegen Eintracht Frankfurt musste ein Sieg für die Königsblauen her. Dass es am Ende ein überzeugender 5:2 Erfolg wurde, hat die Mannschaft von Domenico Tedesco auch dem funktionierenden Doppelsturm zwischen Guido Burgstaller und Startelfdebütant Steven Skrzybski zu verdanken.
Was war das für ein Torfestival beim Topspiel in der Veltins-Arena. Die Schalker, die noch zuletzt die schwächste Offensive der Liga stellten, schossen sich mit fünf Treffern aus der Torkrise. Und das, ohne die verletzten Mark Uth und Breel Embolo. Ein Verdienst einer offensiveren Ausrichtung, zu der auch eine Doppelspitze gehörte.
Denn neben den von einer Verletzung zurückgekehrten Guido Burgstaller startete dort Neuzugang Steven Skrzybski. Der 26-Jährige kam im Sommer für 3,2 Millionen von Union Berlin und erfüllte sich mit dem Platz in der Startelf einen Kindheitstraum. Mit einer starken Leistung zahlte der bekennende Schalke-Fan das Vertrauen von Domenico Tedesco zurück und wurde dank seiner beiden Treffer zum Matchwinner.
Besonders gut klappte dabei die Abstimmung mit Teamkollege Guido Burgstaller. „Ich mag es, neben robusteren Spielern zu spielen. Guido reißt pro Spiel gefühlt 16 Kilometer ab, geht jedem Ball nach“, lobte Skrzybski seinen Nebenmann im „kicker“.
Während Burgstaller häufig auf die hohen Bälle lauerte, machte Skrzybski mehr Wege in die Tiefe. Der Österreicher, der zum 3:1 traf und der Neu-Schalker ergänzten sich gut. „Mal bin ich kurz gegangen und Steven in den Raum dahinter geblieben, mal umgekehrt“, erklärte Burgstaller zufrieden. „Dafür, dass wir das erste Mal zusammengespielt haben, hat das sehr gut funktioniert“.
Beide seien unterschiedliche Spielertypen, harmonieren allerdings gut zusammen. Ob die Stürmer auch am Mittwoch gegen den FC Porto zusammen auflaufen werden, ist nicht ausgeschlossen. Mit Franco Di Santo und Yevhen Konoplyanka stehen allerdings auch andere Möglichkeiten für die Offensive bereit.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.