Quelle: imago images
Nach dem feststehenden Abstieg des FC Schalke 04 in die Zweitklassigkeit, muss der Verein sich personell nun für die 2. Bundesliga rüsten. Zur kommenden Saison stehen hier nämlich bereits zehn Abgänge aus der Lizenzspielerabteilung fest, die es zu kompensieren gilt. Neben langjährigen Spielern wie Allessandro Schöpf, Bastian Oczipka, Steven Skrzybski und Nabil Bentaleb, verlässt auch Shkodran Mustafi den Club. Die Leihspieler William, Frederik Rönnow, Kilian Ludewig und Gonçalo Paciencia kehren zu ihren Vereinen zurück.
So war es in den vergangenen Tagen wenig überraschend, dass der Club weitere Neuzugänge kommuniziert hat. Mittelfeldspieler Victor Pálsson kommt vom SV Darmstadt 98, aber auch Marcin Kaminski wird den VfB Stuttgart in Richtung Gelsenkirchen verlassen.
Peter Knäbel, Vorstand Sport und Kommunikation, zeigte sich über beide Transfers ausgesprochen glücklich. Mit Kaminski erhalte man einen Spieler mit „Defensivqualitäten“ und einem variablen Aufbauspiel. Pálsson lobte er besonders für dessen „aggressive Zweikampfführung“ und Kopfballqualitäten.
Beide Spieler äußerten sich zuversichtlich zu der Zukunft ihres neuen Arbeitgebers. Sowohl Kaminski als auch Pálsson wollen durch sportliche Leistungen und Führungsqualitäten auf und neben den Platz helfen. Der Verein setzt hierbei erneut auf gestandene Spieler, die sowohl über ausreichend Erfahrung, aber auch über den Wille zum Erfolg verfügen. Zuvor hatte man bereits Danny Latza und Simon Terodde verpflichtet, auf die ähnliche Attribute zutreffen.
Im Laufe der abgelaufenen Spielzeit hatte der Verein Top-Scorer Matthew Hoppe mit einem Arbeitspapier bis 2023 ausgestattet. Dass in der Saison 2020/21 42 verschiedene Spieler für die Königsblauen auf dem Platz standen, zeigte, dass der Verein in seiner momentanen Lage auf Nachwuchsakteure zurückgreifen muss.
Mit Florian Flick schaffte es nun ein weiterer Spieler aus der Zweitvertretung, wobei Flick vor Saisonbeginn die Jugendabteilungen von Waldhof Mannheim durchlief. Möchte man den kursierenden Medienberichten um Schalke 04 glauben, ist es eine Frage der Zeit bis der Club weitere Spieler mit Profiverträgen ausstattet.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
„Deutschland würdig vertreten“ – und doch raus. Der BVB musste am Samstagabend im Viertelfinale der…
Das war’s! Die deutschen Vereine FC Bayern und BVB mussten im Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM…
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.