FC Schalke 04

Kehrer vor Verlängerung, Höwedes bei Hannover im Gespräch

Werbung

In zehn Tagen beginnt Schalke mit der Vorbereitung auf die kommende Saison. Für Christian Heidel gilt es bis dahin, möglichst viele der noch offenen Fragen zu klären. Die Zukunft vieler Spieler, die in der vergangenen Spielzeit ausgeliehen waren, ist noch ungeklärt. Darüber hinaus endet der Vertrag von Thilo Kehrer in einem Jahr. Ein weiterer ablösefreier Wechsel soll nach Möglichkeit vermieden werden.

Tedesco plant nicht mit Höwedes

Seit Dienstag herrscht Gewissheit. Benedikt Höwedes wird definitiv nicht bei Juventus Turin bleiben, sondern vorerst zu Schalke zurückkehren. Die „Neue Presse“ bringt den Innenverteidiger jetzt mit Hannover 96 in Verbindung. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Mit Horst Heldt und André Breitenreiter haben bei den Niedersachsen zwei Personen, die Höwedes gut kennt, das Ruder in der Hand. Ein Platz in der Startelf wäre dem langjährigen Schalke-Kapitän bei den 96ern wohl sicher. Allerdings hat der 30-Jährige einen Wechsel zu einem anderen Bundesligisten in der Vergangenheit stets ausgeschlossen. Viel mehr verfolgte er lange Zeit lang das Ziel, noch einmal im Ausland zu spielen. Die Chancen auf Einsatzzeit wären dort aber wohl weitaus geringer.

Eine Zukunft aus Schalke gilt jedenfalls als ausgeschlossen. Laut der „SPORT BILD“ plant Domenico Tedesco, wie schon im vergangenen Jahr, nicht mit Höwedes. Mit Salif Sané steht dem 32-Jährigen jetzt zudem eine vielversprechende Option mehr für die Verteidigung zur Verfügung, als noch in der abgelaufenen Spielzeit.

Wittmann und Heidel nähern sich an

Bei Kehrer stehen die Chancen auf eine Verlängerung derweil wohl wieder besser. Dessen Berater, Roger Wittmann, und Christian Heidel sollen nach der Auseinandersetzung wegen Max Meyer wieder miteinander reden. Da Kehrer aktuell nur rund 300.000 Euro jährlich verdient, soll ihm daran gelegen sein, entweder zu besseren Konditionen zu verlängern, oder aber den Klub ein Jahr vor Auslaufen seines Vertrages den Verein zu wechseln. Der Marktwert des 21-Jährigen wird aktuell auf 18 Millionen Euro taxiert.

Was aus Meyer wird, ist ebenfalls noch unklar. Die TSG 1899 Hoffenheim soll seine Forderungen nicht erfüllen können. Für interessierte Klubs aus Italien, wie etwa Milan, sind die Vorstellungen des gebürtigen Oberhauseners, die Gerüchten zufolge bei 5,5 Millionen Euro liegen, wohl ebenfalls nicht realisierbar.

Werbung

Ältere Artikel

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.