FC Schalke 04

Langer über Torhüter-Zusammenhalt: „Habe ich selten erlebt“

Werbung

Michael Langer geht als klare Nummer drei in die anstehende Bundesliga-Saison des FC Schalke 04. Vor ihm herrscht allerdings ein offenes Torhüter-Duell zwischen Markus Schubert und Ralf Fährmann. Trotzdem ist die Stimmung zwischen den Keepern scheinbar prächtig.

Sparringspartner im Torhüter-Duell

Seit drei Jahren ist Michael Langer beim FC Schalke 04 unter Vertrag. Doch bis dato stand der 35-Jährige nicht ein einziges Mal in einem Pflichtspiel für die „Knappen“ auf dem Feld. Langers Rolle bei den Schalkern war aber von Anfang an auch eine andere. Der Routinier soll als wichtiger Baustein der Torhüter-Entwicklung dienen. Mit seiner Erfahrung soll er den zuletzt immer jungen Torhütern vom S04 Unterstützung zusichern. Immerhin ist Schalke auch schon Langers zehnter Profi-Klub. Auch, wenn die Kollegen Fährmann und Schubert viel mehr BL-Erfahrung haben. Nur einmal stand Langer in der Bundesliga auf dem Platz. In der Meisterschafts-Saison 2006/2007 des VfB Stuttgart spielte er 90 Minuten gegen den VfL Wolfsburg und hielt ein 0:0-Unentschieden fest.

Trotz der sparsamen Rolle ist er glücklich in Gelsenkirchen. Das liegt vor allem an dem Verhältnis der Torhüter untereinander. „Ich bin schon lange dabei. Das Klima, das bei uns herrscht, ist wirklich außergewöhnlich. So etwas habe ich selten erlebt“, lobt Langer im Interview auf der S04-Homepage. Für den Routinier geht es um den gemeinsamen Fortschritt des Trios in den jeweiligen Trainingseinheiten: „Gemeinsam mit Ralf Fährmann und Markus Schubert tue ich alles dafür, um noch ein paar Prozente mehr aus uns herauszukitzeln“.

Wer startet im Pokal?

Wer von seinen Kollegen zum Pokal-Start den Kasten hütet, ist offen. Beide Schlussmänner haben ihre Argumente: „Ralle hat in seiner Karriere schon fast 200 Bundesligaspiele bestritten und vor zwei Jahren noch an das Tor der Nationalmannschaft geklopft. Und Schubi ist deutscher U21-Nationaltorhüter“. Allerdings haben beide eine schwierige jüngste Vergangenheit hinter sich. Fährmann wurde nach der Degradierung unter Domenico Tedesco mittlerweile zweimal verliehen. Sowohl in Norwich als auch bei Brann Bergen blieb das Schalker Urgestein erfolglos. Schubert konnte die Hoffnungen nicht erfüllen. Der potenzielle Alexander Nübel-Nachfolger patzte mehrfach in der kürzlich beendeten Rückrunde, sodass er seinen Platz sogar während der Spielzeit wieder an den jetzigen FCB-Torhüter abgeben musste.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erstes Jahr beim FC Bayern „schwierigste Saison“ für Palhinha

2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…

13. Mai 2025

BVB: Die Kovac-Tabelle

Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…

13. Mai 2025

Am Wochenende im Profi-Kader? Schalke 04 zieht Lasogga hoch

Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…

13. Mai 2025

Endlich Aufstieg, aber welche HSV-Spieler gehen mit in die erste Liga?

Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…

13. Mai 2025

Was vom Spieltag übrig blieb: Jetzt ist der BVB allein…

Nach jedem Bundesliga-Spieltag bei Fussballdaten.de: „Was vom Spieltag übrig blieb“ – Kuriose Zahlen und die…

13. Mai 2025

Nach Kopfstoß: Ermittlungen gegen verliehenen BVB-Keeper Ramaj

Diant Ramaj, aktuell vom Bundesligisten und Champions League-Anwärter Borussia Dortmund an den FC Kopenhagen ausgeliehen,…

13. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.