Foto: Christof Koepsel/Getty Images
Das Transferfenster schließt in Italien bereits am kommenden Samstag um 20 Uhr. In den nächsten Tagen wird somit noch einmal vermehrt Bewegung in die Planspiele der Vereine kommen. Wie das italienische Sportportal „Cittaceleste“ berichtet, hat Lazio Rom ein Auge auf Breel Embolo vom FC Schalke 04 geworfen. Bei den Laziali ist man auf der Suche nach einem Ersatz für Felipe Caicedo, der den Klub in Richtung Spanien verlassen könnte. Allerdings hat der Schweizer im Ruhrpott noch einen Vertrag bis 2021.
Felipe Caicedo kam im letzten Sommer in die Serie A, wurde bei den Adlern aber nicht glücklich. Mit Ex-BVB-Stürmer Ciro Immobile hat er einen der stärksten Angreifer der Liga als Konkurrenten. In 33 Pflichtspieleinsätzen kam Caicedo meist als Joker zum Zug und lediglich auf sechs Tore und drei Vorlagen. Insbesondere in der Gruppenphase der Europa League konnte er im Lazio-Trikot allerdings überzeugen. Auch deshalb sollen mehrere spanische Erstligísten, darunter Rayo Vallecano, an einer Verpflichtung des 29-Jährigen interessiert sein. Der Nationaspieler Ecuadors genießt in Spanien einen guten Ruf, erzielte dort in seiner Karriere in 138 Erstligaspielen bereits 36 Treffer und gilt als wechselwillig. Ob Lazio-Manager Igli Tare sein Werben um Embolo tatsächlich intensiviert, hängt ausschließlich von der Personalie Caicedo ab.
Der 21-jährige Embolo konnte die in ihn gesteckten hohen Erwartungen bei den Königsblauen auch aufgrund von Verletzungen bisher nicht erfüllen. 2016 wechselte er mit dem Ruf eines Supertalents für 22 Millionen Euro Ablöse vom FC Basel zu den Knappen. Nach zwei Saisons auf Schalke stehen für ihn lediglich 28 Spiele in der 1. Bundesliga zu Buche (fünf Tore, vier Vorlagen). In der italienischen Hauptstadt ist man sich dieser mauen Bilanz bewusst und hofft, im Falle eines Transfers und einem späteren Weiterverkauf einen hohen Gewinn einzustreichen. Embolos Marktwert beträgt derzeit 18 Millionen Euro. Über die Höhe der möglichen Ablösesumme wird allerdings auch in den italienischen Medien nur gerätselt.
Ein Abgang von Embolo gilt allerdings als ausgeschlossen. Schon als Anfang August Gerüchte um das Interesse von Lokomotive Moskau an dem Schweizer aufkamen, dementierte Sportvorstand Christian Heidel diese umgehend. Embolo ist aktuell beschwerdefrei, in der kommenden Saison soll ihm der Durchbruch gelingen. Mit Mark Uth (Hoffenheim) und Steven Skrzybski (Union Berlin) hat er zwar nochmal zusätzliche Konkurrenz bekommen, Domenico Tedesco weiß aber um Embolos Stärken. Der 1,84 Meter große gebürtige Kameruner ist schnell, beweglich und kann sich in seinem Alter noch immer weiterentwickeln. Ein Abgang von Embolo ist somit eher nicht zu erwarten. Eine Gemeinsamkeit zwischen Felipe Caicedo und Breel Embolo gibt es übrigens auch: ihren Durchbruch im europäischen Profifußball gelang beiden Stürmern beim FC Basel in der Schweiz.
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.