FC Schalke 04

McKennie bald Schalke-Kapitän? – „Ich besitze die Eigenschaften“

Werbung

Rund einen Monat vor Saisonstart ist auf Schalke noch ungewiss, wer die Mannschaft zukünftig als Kapitän anführen wird. Zuletzt wurden Benjamin Stambouli, Daniel Caligiuri, Guido Burgstaller, Alexander Nübel und auch Weston McKennie als mögliche Kandidaten für dieses Amt gehandelt. Letzterer sprach mit der „Sport Bild“ jetzt darüber. „Ich denke, ich besitze die Eigenschaften eines Leaders“, glaubt der erst 20-jährige McKennie.

McKennie: „Möchte eine Maschine sein“

Vor rund drei Jahren aus Dallas zu Schalke gewechselt, zählt McKennie inzwischen zu den Stammkräften. In der letzten Saison absolvierte das Mittelfeld-Talent ganze 24 Spiele, in denen ihm ein Treffer sowie vier Torvorlagen glückten. Was ihn dabei bei den Anhängern von Königsblau dabei beliebt macht, weiß McKennie ganz genau.

„Die Fans von Schalke gefällt es, wenn ich mich für den Verein zerreiße. Ich möchte eine Fußball-Maschine sein“, sagt der in Texas geborene Amerikaner, der in der abgelaufenen Saison zu den wenigen zumindest einigermaßen konstanten Schalke-Akteuren zählte. Eindeutig mehr überzeugen konnte McKennie in der Folge dann aber bei der Nationalmannschaft. Beim Gold Cup erzielte McKennie in fünf Spielen zwei Tore und legte zwei weitere Treffer auf. Den Titelgewinn verpasste man wegen der Niederlage im Finale gegen Mexiko, bei dem McKennie sein Team als Kapitän auf den Platz führen durfte, dann zwar trotzdem, für ihn persönlich dürfte das Turnier aber ein voller Erfolg gewesen sein. Eventuell wartet auf ihn folglich jetzt auch auf Schalke bald mehr Verantwortung.

„Die Entscheidung ist mir leichtgefallen“

Bekräftigt hat McKennie diese Ambitionen zuletzt schon mit seiner sehr frühzeitigen Vertragsverlängerung. Sein neuer Kontrakt ist bis zum 30. Juni 2024 datiert. „Die Entscheidung ist mir sehr leichtgefallen, da ich konstant eine unglaublich große Unterstützung der Fans genießen durfte“, erklärt McKennie jetzt. Eines soll sich in Zukunft unter dem neuen Schalke-Trainer David Wagner aber ändern. McKennie möchte nicht mehr auf mehreren verschiedenen Positionen eingesetzt werden. In der vergangenen Saison musste der 20-Jährige unter Domenico Tedesco und Huub Stevens mal in der Defensive, im Mittelfeld und auch in der Offensive auflaufen.

„Das Gute ist, ich habe dadurch mehrere Möglichkeiten zu spielen. Als Spieler fühlt man sich manchmal aber auch wohler, wenn man nur in einem Mannschaftsteil eingesetzt wird. Das bedeutet für mich im Mittelfeld, auf den Positionen sechs, acht oder zehn“, erklärt McKennie. Jetzt muss Wagner diese Ansicht nur noch teilen.

Werbung

Ältere Artikel

Zehn Wochen ohne Sieg: Wackelt jetzt Dynamo-Coach Stamm?

Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…

2. November 2025

Pokal-Achtelfinale: BVB gegen Bayer 04, Union empfängt Bayern

Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…

2. November 2025

Starker Verdacht: Gechter könnte Hertha für ein Spiel fehlen

Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…

2. November 2025

1. FC Köln 4:1 – Erst in der Nachspielzeit bricht der HSV zusammen

Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…

2. November 2025

Trotz Niederlagen-Serie: Keine Trainer-Diskussion auf St. Pauli

Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…

2. November 2025

Halbzeitfazit: FC gegen den HSV 1:0 – Der 91-Prozent-Ache

Nach fast acht Jahren treffen der FC und der HSV wieder in der ersten Bundesliga…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.