FC Schalke 04

Milan plant Calhanoglu-Verkauf – Schlägt Schalke zu?

Werbung

Hakan Calhanoglu spielt nun schon seit anderthalb Jahren beim AC Milan. Doch obwohl der Türke in dieser Zeit einige gute Spiele absolvierte, könnte das Engagement bei den Italienern bald ein Ende haben. Laut Medienberichten planen die Mailänder nicht mehr mit dem Ex-Leverkusener. Führt der Weg sein Weg nun zurück in die Bundesliga?

Dem Financial Fairplay aus dem Weg gehen

Beim gestrigen Europa-League-Spiel von AC Milan gegen F91 Düdelingen glänzte er noch. Mit drei Vorlagen und einem Treffer hatte Hakan Calhanoglu großen Anteil am 5:2 Heimsieg in San Siro. Dank dem türkische Nationalspieler haben die Mailänder weiterhin gute Chancen auf ein Weiterkommen in der Europa League ein. Doch trotzdem bleibt seine Person nicht unumstritten.

Wie nun die italienische Plattform „TuttomercatoWeb“ berichtet, sei Calhanoglu ein möglicher Kandidat für einen Verkauf. Denn Milan muss aufgrund der Millionentransfers der Vergangenheit immer noch auf das Financial Play achten. Dementsprechend könnte ein Transfer wichtiges Geld in die Kasse spülen. Sein Marktwert wird aktuell auf 27 Millionen Euro geschätzt.

Doch nicht nur die Ablösesumme könnte den aktuellen Tabellenfünften der Serie A finanziell entlasten. Mit geschätzt 5,5 Millionen Euro Jahresgehalt ist Hakan Calhanoglu auch einer der Topverdiener des Vereins. In dieser Saison bestritt der Ex-Bundesliga-Profi 15 Pflichtspiele für Milan und war dabei an acht Treffern beteiligt.

Schalke als Calhanoglu-Abnehmer?

Als möglichen Abnehmer für den gefährlichen Fernschützen nennt „TuttomercatoWeb“ den FC Schalke 04. Die Königsblauen haben sich unter der Woche für das Champions-League-Achtelfinale qualifiziert und werden deshalb zusätzliche Millionen einnehmen. Ob dieses Geld direkt in den Calhanoglu-Transfer fließt, ist jedoch eher unwahrscheinlich. Auch wenn den Schalkern ein kreativer Spieler wie der geborene Mannheimer sicher gut tun würden, dürfte die Ablösesumme wohl nicht unter 20 Millionen Euro betragen. Eine Summe die Sportdirektor Christian Heidel sicher ungern in die Hand würden.

In der Vergangenheit wurde Calhanoglu auch mehrfach mit RB Leipzig in Verbindung gebracht. Wo der Weg des Edeltechnikers am Ende hingehen wird, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag in Mailand läuft noch bis 2021.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.