Foto: Michael Regan/Getty Images
Der 42-Jährige bringt nicht nur internationale Erfahrung, sondern auch eine klare Vorstellung davon mit, wie moderner Fußball aussehen soll. Der Österreicher mit bosnischen Wurzeln steht für einen intensiven und leidenschaftlichen Spielstil. Dieser ist geprägt von frühem Pressing und schnellem Umschaltspiel – ganz in der Tradition seines großen Vorbilds Jürgen Klopp.
„Wir definieren uns über das Spiel gegen den Ball und über Intensität“, sagte Muslic einst selbst über seine Philosophie. Die Idee des aktiven, aggressiven Fußballs habe ihn früh fasziniert: „Borussia Dortmund mit Jürgen Klopp – ich dachte mir immer, wie das geht, dass jedes Mal vier Dortmund-Spieler in Ballnähe sind.“
Seine Trainerlaufbahn begann er 2014 in Österreich. Nach einer schwierigen Anfangsphase beim SV Ried, wo er als Cheftrainer nach nur zehn Spielen zurücktrat, ließ sich der neue Schalke-Coach nicht entmutigen. Über Stationen in Österreich und Belgien arbeitete er sich erfolgreich wieder nach oben. Seine erfolgreichste Zeit hatte Muslic bislang bei Cercle Brügge. Dort führte er ein junges Team in die Conference League – ein Meilenstein für den belgischen Klub.
Im Januar 2025 übernahm er den abstiegsbedrohten englischen Zweitligisten Plymouth Argyle. Zwar konnte er den Gang in die dritte Liga nicht verhindern, sorgte aber mit einem 1:0-Sieg im FA Cup gegen den FC Liverpool für ein Ausrufezeichen.
Nun also der Schritt nach Gelsenkirchen – und die nächste große Herausforderung in seiner Karriere. Sportvorstand Frank Baumann, der am 1. Juni offiziell sein Amt antritt, äußerte sich überzeugt: „Mit Miron Muslic haben wir dabei den Trainer gefunden, den wir für den FC Schalke 04 wollen. Er ist in dieser Situation nach unserer Überzeugung der richtige Trainer.“
Muslic selbst blickt mit Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Liebe Schalker, es liegt viel Arbeit vor uns. Lasst uns das gemeinsam angehen.“
Der Anspruch ist klar: Schalke sucht nach Stabilität, Struktur – und endlich wieder sportlichem Aufschwung. Ob Miron Muslics Enthusiasmus, seine Führungsstärke und seine Klopp-inspirierte Spielidee dafür den nötigen Impuls liefern, wird sich zeigen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Es soll doch bitte keiner sagen, dass in den ersten Runden der Qualifikation zur Europa…
Brasilien gegen Uruguay 1:2 (0:0) – Die Weltmeisterschaft 1950 endete für die „Selecao“ am 16.…
Der erste Klub-Weltmeister nach der Novellierung des Wettbewerbs heißt FC Chelsea. Die Londoner bezwangen Champions-League-Sieger…
Platzt der nächste Transfer für den FC Bayern? Laut The Athletic hat der englische Meister…
Die PSV Eindhoven und der Fluch der guten Tat! Der niederländische Meister, der nach einer…
Der Transfer von Luka Modric (39) von Real Madrid zum AC Mailand ist perfekt. Der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.