FC Schalke 04

Rönnow will Schalke retten: „Es bringt uns nicht weiter, immer wieder in die Vergangenheit zu blicken“

Werbung

Am Freitagabend hielt Frederik Rönnow für den FC Schalke 04 noch den Punktgewinn gegen den FSV Mainz 05 fest. Mit starker Keeper-Leistung verhinderte er eine Auftakt-Niederlage des neuen Trainers Dimitrios Grammozis. Damit hat er sich für die nächsten Liga-Spiele empfohlen. Jedoch ist auch auf der Torhüter-Position nicht alles sicher auf Schalke.

Alle drei Keeper spielten schon

Passend zu der Schalker Bundesliga-Saison rochierte man auch auf der Torhüter-Position wie kein zweiter der Liga. Größtenteils war man  dazu aber auch gezwungen. Denn sowohl Frankfurt-Leihgabe Frederik Rönnow, als auch S04-Ikone Ralf Fährmann verletzten sich mehrfach und fielen aus, sodass Michael Langer als dritter Torhüter sogar drei Bundesliga-Spiele aus dieser Spielzeit vorzuweisen hat. Die Partien gegen Leverkusen, Dortmund und Stuttgart waren erst BL-Spiel zwei, drei und vier für den 36-Jährigen.

„Wenn du verletzt bist, ist das immer hart. Du willst spielen und unterstützen, kannst es aber nicht“, beschreibt Rönnow die missliche Lage für ihn, im Interview mit „SchalkeTV“. Rönnow war zu Saisonbeginn Stammtorhüter auf Schalke geworden und hatte damit Fährmann in den Schatten gestellt. Der Däne zeigte, trotzt Schalkes schwachen Starts, gute Leistungen. Doch zuletzt fehlte der 28-Jährige den „Knappen“ in 14 Liga-Spielen in Folge.

Lob für den neuen Chef-Trainer

Der neue Chefcoach Dimitrios Grammozis schenkte Rönnow nach seiner Rückkehr unmittelbar das Vertrauen. Gegen Mainz rechtfertigte der Schlussmann diese Entscheidung und lobte nun die Art des neuen Trainers und will die Hoffnungen nicht vergraben: „Der neue Trainer hat neue Energie ins Team gebracht. Wir wollen nur noch nach vorne schauen. Es bringt uns nicht weiter, immer und immer wieder in die Vergangenheit zu blicken. Was ich jetzt sage, klingt zwar langweilig: Aber wir müssen von Spiel zu Spiel denken und an unsere Chancen glauben“.

Bleibt er fit, dürfte er gute Chancen auf einen Stammplatz zwischen Schalkes Torpfosten haben. Vor allem Ralf Fährmann wird aber bereitstehen, um etwaige Schwächen des Dänen auszunutzen. Trotz dieser anhaltenden Torwart-Frage versteht Rönnow das Torhüter-Trio als Team: „Jeder will spielen, aber nur einer von uns kann aufgestellt werden. Ralle, Michi und ich unterstützen uns gegenseitig und pushen in den Spielen denjenigen, für den sich der Trainer entscheidet. Denn wir alle sind Teamplayer.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.