FC Schalke 04

Schalke 04: Kabak darf kein Minusgeschäft werden

Werbung

Der FC Schalke 04 hatte Ozan Kabak nach einer guten Saison 2019/ 2020 für 15 Millionen Euro vom VfB Stuttgart verpflichtet. Damals schien es, als könne man bei diesem Geschäft nichts falsch machen. Kabak war ein sehr junger und talentierter Verteidiger, der kurz davor stand seine internationale Karriere in der A-Nationalmannschaft der Türkei zu beginnen.

Schalke wollte in die Zukunft investieren

Es war eine Wette auf die Zukunft und nun muss Schalke selbst hoffen, nicht als Verlierer aus dieser Geschichte herauszugehen. Neben der Ablösesumme wurde der Verteidiger von den damaligen Entscheidern Jochen Schneider und Michael Reschke mit einem lukrativen Vertrag bis 2024 ausgestattet.

Jetzt droht das Vorhaben zu kippen und der finanziell stark angeschlagene FC Schalke 04 sieht sich langsam unter Zugzwang. Der Verteidiger sollte zunächst per Leihe in Liverpool seinen Marktwert steigern. Doch an der englischen Hafenstadt wusste er nicht zu überzeugen. Die Kaufoption von 20 Millionen Euro ließ Jürgen Klopp verstreichen.

Stattdessen verpflichteten die „Reds“ lieber Ibrahima Konaté von RB Leipzig. Ganze 40 Millionen Euro konnten die Sachsen einstreichen. Außerdem baut man bei den Engländern wohl auf die Rückkehr von Joel Matip, der momentan ausgerechnet auf Schalke seine Reha absolviert.

Kabaks Marktwert droht zu sinken

Nach dem geplatzten Liverpool-Geschäft setzten die Schalker nun ganz auf die Europameisterschaft 2021. Ozan Kabak war für das türkische Nationalteam berufen worden und sollte sich bei dem Turnier nochmal ins Schaufenster stellen. Aber auch dieses Vorhaben scheiterte. Der türkische Nationaltrainer Senol Günes ließ den Gelsenkirchener keines der drei Spiele absolvieren und minderte Kabaks Marktwert eher noch.

Es ist momentan kaum denkbar, dass der FC Schalke 04 bei einem Verkauf auch nur ansatzweise Kabaks geschätzten Marktwert von laut „Transfermarkt.de“ 25 Millionen Euro erzielen kann. Zwar gibt es einige lose Interessenten aus der Bundesliga, der Premier League und der League 1, aber in Gelsenkirchen wird man sich wohl zufrieden geben, wenn man den damaligen Einkaufspreis von 15 Millionen Euro bekommt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.