Foto: imago images
Der FC Schalke 04 befindet sich bekanntlich in einer äußert kritischen finanziellen Lage. Um den Schuldenberg zu tilgen, müssen Abgänge her – einer könnte nun erfolgen. Denn wie der italienische Sportjournalist Rudy Galetti berichtet, haben die Knappen ein Angebot für Verteidiger Ozan Kabak akzeptiert. Kolportierte 9,5 Millionen Euro ist der englische Verein Leicester City demnach bereit, für Kabak auf den Tisch zu legen. Letzte Details und der Medizincheck stehen noch aus.
Für Schalke bedeuten die rund 9,5 Millionen Euro zwar wichtiges Geld, jedoch ist der Verkauf von Kabak letztlich ein Minusgeschäft. Vor zwei Jahren verpflichtete man den mittlerweile 21-jährigen Türken für 15 Millionen Euro vom VfB Stuttgart. Nach einem guten und erfolgreichen Beginn auf Schalke hatte man lange die Hoffnung, Kabak mit großem Gewinn weiterzuverkaufen. Der Negativlauf der vergangenen Saison sorgt nun für das Gegenteil.
Auch der aktuelle Marktwert von Kabak (25 Millionen Euro laut „transfermarkt“) verdeutlicht den Zugzwang und die schwache Verhandlungsposition der Verantwortlichen des FC Schalke 04.
Für Ozan Kabak wäre der Wechsel zu Leicester die Rückkehr in bereits bekanntes Terrain. Schon in der Rückrunde der abgelaufenen Saison spielte Kabak in der Premier League, damals auf Leihbasis für den FC Liverpool. In neun Liga-Spielen kam Kabak zum Zug, dabei kassierte er drei gelbe Karten. Zudem sammelte Kabak erste Erfahrungen in der Champions League. Überzeugen konnte Kabak nicht – Liverpool ließ die Kaufoption verstreichen und soll zuletzt sogar ein Entgegenkommen von Schalke abgelehnt haben.
Bei Leicester City startet Kabak nun einen neuen Anlauf auf der Insel. Dort trifft er mit Caglar Söyüncü auf einen Bekannten aus der türkischen Nationalmannschaft. Zukünftig werden beide um einen Platz in der Innenverteidigung der „Foxes“ kämpfen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag…
Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…
Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…
„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…
Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…
Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.