FC Schalke 04

Schalke gegen Köln: Der erste Sieg für den Effzeh?

Werbung

An Samstagabend empfängt der FC Schalke 04 den 1. FC Köln. Der Tabellendritte trifft auf den Tabellenletzten. Bei den Königsblauen herrscht nach der furiosen Aufholjagd im Revierderby weiter die Euphorie, während die Kölner noch immer auf den ersten Sieg in der Bundesliga warten. Unterschiedlicher könnte die Situation bei beiden Vereinen im Vorfeld kaum sein. Die letzten drei Heimspiele gegen den 1. FC Köln verloren die Knappen jedoch allesamt. Es wäre der ideale Zeitpunkt für den Effzeh, diese Serie fortzusetzen.

Schalke: Niemand will den Effzeh unterschätzen

In Anbetracht der letzten Wochen könnte man meinen, dass bei den Knappen alle durchdrehen. Ist dies in der Vergangenheit des Öfteren der Fall gewesen, bleiben jetzt alle konzentriert und fokussiert. Den Blick immer auf die nächste Aufgabe gerichtet, lässt man sich weder von den andauernden Gerüchten um Leon Goretzka noch von aufkommenden Spekulationen um die Zukunft von Domenico Tedesco aus der Ruhe bringen.

Jetzt steht das Spiel gegen den Tabellenletzten an. Eine klare Sache – könnte man meinen. Auf Schalke unterschätzt den nächsten Gegner, trotz der aktuellen tabellarischen Situation, niemand. „Köln hat deutlich mehr Qualität als die Tabelle aktuell vermuten lässt. Sie haben super Spieler im Kader und einige Punkte weniger als sie verdient hätten. Dazu haben sie unheimlich viel Verletzungspech. Es wird eine sehr schwierige Aufgabe“, betont Tedesco im Vorfeld der Partie. „Unsere Siege oder auch Unentschieden waren bislang mit unheimlich viel Arbeit, Disziplin, Mentalität und Konzentration verbunden. Nur das zählt. Und das brauchen wir auch gegen Köln. Ansonsten haben wir keine Chance.“

Personell sieht es bei den Schalker ebenfalls deutlich besser aus als beim 1. FC Köln. Thilo Kehrer und Daniel Caligiuri mussten während der Woche zwar vorübergehend pausieren, sind jedoch schnell wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen. Somit steht Domenico Tedesco das gleiche Personal zur Verfügung wie schon beim Spiel am vergangenen Samstag gegen Borussia Dortmund.

Stöger: „Das könnte für uns ein Vorteil sein“

Während die Kölner am letzten Spieltag der Europa League-Gruppenphase mit einem Sieg die nächste Runde einziehen können, läuft es in der Bundesliga noch immer alles andere als rund. Erschwerend hinzu kommt dann auch noch das Verletzungspech. Auf Schalke werden Spieler wie Jhon Cordoba, Marco Höger, Jonas Hector oder Simon Zoller fehlen. Zu diesen ohnehin fehlenden Spielern, gesellt sich nun auch noch Leonardo Bittencourt, welcher aufgrund von Problemen in den Adduktoren ausfallen wird.

Trotz der negativen Vorzeichen versucht Peter Stöger, positiv an die Aufgabe heranzugehen. „Die Personalsituation ist auch schwierig, sodass die Vorzeichen nicht wahnsinnig positiv sind. Aber vielleicht hilft uns genau das weiter, da wir etwas befreiter an das Spiel herangehen können“, so der Österreicher auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Er weiß jedoch auch um die Qualität der Königsblauen: „Die Schalker machen es momentan richtig gut, das ist sehr beeindruckend. Gegen Dortmund haben sie außergewöhnliches geschafft.“

Es ist wahrlich kein einfaches Spiel für den Trainer des Effzeh. Nach dem miserablen Saisonstart wartet man in der Bundesliga weiter vergeblich auf den ersten Dreier der Saison. „Für mich ist klar, dass ich mich meiner Verantwortung als Trainer weiter stelle und das Team leite. Es ist meine Aufgabe, die Dinge so lange es möglich ist positiv zu gestalten“, erklärt Stöger. Schon ein Unentschieden wäre für die Domstädter vermutlich ein Erfolgserlebnis. Verliert man das Spiel, so bleibt die Zukunft des 51-Jährigen weiter ungewiss. Schon nach der Niederlage gegen Hertha BSC Berlin erhielt er von den Vereinsbossen keine definitive Rückendeckung mehr.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Nastasic – M. Meyer – D. Caligiuri, Oczipka – Harit, Goretzka – Konoplyanka, G. Burgstaller

FC Köln: T. Horn – Klünter, Jorge Meré, Sörensen, J. Horn, Rausch – Özcan, M. Lehmann, Handwerker – Osako, Guirassy

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 02.12.2017, um 18:30 Uhr
  • Stadion: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
  • Schiedsrichter: Tobias Stieler (SR), Sascha Thielert (SR-A. 1), Christian Gittelmann (SR-A. 2), Christian Dietz (4. Offizieller), Harm Osmers (VA 1), Dr. Martin Thomsen (VA 2)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 32 – 20 – 44 bei 150:178 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Schalke: 21 – 13 – 14 bei 91:69 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.