FC Schalke 04

Schalke gewinnt gegen Salzburg

Werbung

Der FC Schalke 04 hat sein Spiel gegen RB Salzburg gewonnen. Nach 90 Minuten stand es 3:1.

Trainer Markus Weinzierl hatte auf insgesamt 5 Positionen umgestellt: Für den erkrankten Klaas-Jan Huntelaar spielte Breel Embolo, auf die rechte Außenverteidigerposition rückte Benedikt Höwedes (für Sascha Riether), in die Innenverteidigung kam Naldo zurück, im offensiven Mittelfeld spielten Goretzka, Meyer und Schöpf. Johannes Geis kam für Benjamin Stambouli.

Schalke begann mutig doch gab auch schnell das Spielgeschehen an den österreichischen Meister ab, aber genau in der Phase, wo die Gäste stärker wurden, schlug Schalke das erste Mal zu: Sead Kolasinac schlug einen scharfen Pass in die Mitte, wo Leon Goretzka erst noch an Torwart Alexander Walke scheitert, doch im zweiten Versuch per Kopf trifft.

Die nächste Chance hatte Alessandro Schöpf: Nach einer guten Flanke von Johannes Geis rutschte der Ball leicht über den Schlappen, ging aber noch in Richtung Tor, doch der deutsche Torhüter konnte halten. Kurz vor der Pause kam Sead Kolasinac noch zu einer guten Schusschance. Sein Ball segelte aber wenige Zentimeter über den rechten Winkel hinweg.

Nach der Pause erhöhte Schalke dann in der 47. Minute direkt auf 2:0. Eine Flanke von Benedikt Höwedes aus ca. 30 Metern wurde von Duje Caleta-Car unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.

In der 58. Minute konnten die Knappen dann auf 3:0 erhöhen: Nach einer Ecke von Geis köpfen Naldo und Embolo an den Querbalken und Höwedes vollendet aus kurzer Distanz. Noch während des Spiels –  und dank moderner Technik in der Arena – konnte der Schiedsrichter Naldo das Tor anerkennen, denn sein Ball war nach dem Lattenkopfball deutlich hinter der Linie. Der Linienrichter hat dieses eindeutige Tor übersehen.

In der Schlussphase kam RB Salzburg noch zu Torchancen. Jonathan Soriano machte per Dropkick den Anschlusstreffer und kurze Zeit später hätte es nach einem Konter gut und gerne 3:2 stehen können, doch der mit nach hinten geeilte Alessandro Schöpf klärt.

Mit dem Sieg steht Schalke nun mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 auf Platz zwei der Gruppe I, denn der russische Verein FC Krasnodar hat das Parallelspiel gegen Nizza mit 5:2 gewinnen können.

Insgesamt eine sehr überzeugende Vorstellung des FC Schalke 04s gegen einen zugegebenermaßen heute schwachen Gegner. Viele Chancen wurden erspielt und drei davon auch genutzt. Darauf lässt sich aufbauen. Hoffen wir, dass es gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag um 17:30 Uhr genau so gut läuft.

Werbung

Ältere Artikel

4:4 bei Juventus – BVB lässt Sieg in 120 Sekunden liegen

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das gleich mit einem…

16. September 2025

Halbzeitfazit: BVB bei Juventus Turin 0:0 – und ohne Torschuss

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das Portal Fussballdaten.de berichtet…

16. September 2025

„Auf keinen Fall“: Berater schließt Jackson-Rückkehr zu Chelsea aus

Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft Leihspieler Nicolas Jackson mit dem FC Bayern auf seinen Stammklub…

16. September 2025

Kehl zieht Transferfazit: BVB-Kader „besser und breiter“

Knapp zwei Wochen nach Ende der Sommertransferphase zog Sebastian Kehl in einem Interview mit der…

16. September 2025

Auslaufende Verträge 2026 – Wie plant der BVB?

Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…

16. September 2025

Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen…

16. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.