FC Schalke 04

Schalke mit Bayern-Verteidiger einig

Werbung

Schalke ist sich mit Bayern-Verteidiger Holger Badstuber über einen Wechsel einig. Doch welche Bedingungen hat der Transfer? Was muss beachtet werden?

Einig? Wer mit wem?

Bei einem Transfer sitzen im Allgemeinen drei Verhandlungsparteien an einem Tisch. Der abgebende Verein – hier der FC Bayern -, der potentiell aufnehmende Verein – der FC Schalke – und der Spieler – Holger Badstuber.

Einig sind sich der FC Schalke 04 und der Spieler. Schalke sieht mit 4 bundesligatauglichen Spielern (Naldo, Kehrer, Höwedes – im Moment mit Hüftbeschwerden und Nastasic – mit Achillessehnenproblemen) für 3 Innenverteidiger-Positionen Nachholbedarf. Ein Neuer soll her. Wenn es nach Manager Heidel geht, am besten auf Leihbasis. Holger Badstuber ist nach vielen langwierigen Verletzungen aus den letzten Jahren seit Oktober wieder fit. Nun will der 31-malige Nationalspieler wieder regelmäßig auf dem Platz stehen. Beim Rekordmeister brachte er es allerdings bisher auf nur 28 Einsatzminuten. Fazit: Schalke sucht einen Leihspieler, Badstuber sucht Spielpraxis. Datt passt schonmal.

Einig sind sich grundsätzlich auch der FC Bayern und der FC Schalke. Schalke will leihen, Bayern will abgeben, allerdings nicht dauerhaft. Datt passt auch.

Einig sind sich weitestgehend der FC Bayern und Holger Badstuber. Für Holger Badstuber ist das allerwichtigste schnellstmöglich wieder konstant auf dem Platz zu stehen. Ein Ziel, was im Moment beim FC Bayern unrealistisch ist. Das wissen sowohl der Rekordmeister, als auch der Spieler. Selbst nach dem Ausfall von Jérôme Boateng hätte Javi Martinez beim amtierenden Deutschen Meister und Tabellenführer die Nase vorn. Badstuber ist bei den Münchnern maximal vierte Wahl – für zwei Positionen. Bayern will Badstuber verleihen, ohne ihn komplett zu verlieren, da man, genauso wie der Spieler, hofft, dass der Innenverteidiger an frühere Leistungen anknüpfen kann. Schreit auch hier nach Win-Win

Wo liegt dann das Problem?

Ganz einfach: Im Vertragsrecht. Im Sommer läuft Badstubers Vertrag an der Säbener Straße aus. Ein Leihtransfer ist damit im Moment nicht zulässig. Das bedeutet, damit Schalke Badstuber auf Leihbasis (ob mit oder ohne Kaufoption ist irrelevant) verpflichten darf, muss Badstuber sein Arbeitspapier beim FCB zunächst bis mindestens 2018 verlängern. Dann kann der Transfer über die Bühne gehen. Ob Badstuber sein Jahresgehalt von ca. 4 Millionen € bestätigen kann, bleibt abzuwarten und wird sicher auch von Schalkes Manager Heidel genauestens beobachtet.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.