FC Schalke 04

Schalke-Trainer Tedesco verrät: „Ich spüre das Vertrauen unverändert“

Werbung

Schon am Dienstag, drei Tage nach dem Rücktritt von Christian Heidel, verkündete Schalke die Verpflichtung von Jochen Schneider als neuen Sportvorstand. Das erste Mediengespräch ist für den kommenden Dienstag angesetzt. Dann könnte auch schon die Entscheidung gefallen sein, wer der neue Sportdirektor bei Königsblau wird. Aktuell werden medial zahlreiche Kandidaten gehandelt. Die Zukunft von Domenico Tedesco steht derweil weiter in den Sternen, wenngleich ihm der Aufsichtsrat wiederholt das Vertrauen ausgesprochen haben soll.

Tedesco will das Vertrauen zurückzahlen

Nach Informationen der „SportBild“ haben Tedesco einflussreiche Aufsichtsratsmitglieder erst nach der knappen Niederlage gegen Manchester City noch einmal ihr Vertrauen ausgesprochen. Zu diesem Zeitpunkt ist zumindest der Aufsichtsrat schon von Heidel über seinen Rücktritt informiert gewesen. Nach der Niederlage gegen Mainz sollen die Zweifel an dem jungen Trainer jedoch schon wieder gestiegen sein. Tedesco hingegen stellt gegenüber der „SportBild“ klar: „Ich spüre das Vertrauen unverändert.“ Seit seinem Amtsantritt sei das nun schon der Fall. Deshalb will der Deutsch-Italiener alles daran setzen, sich doch noch auf Schalke durchzusetzen.

Im Zuge dessen erhöht Tedesco auch öffentlich den Druck auf die Mannschaft. „Das war ein enttäuschender Auftritt, da gibt es auch überhaupt nichts zu relativieren. Wir müssen da auch gar nicht groß über taktische Dinge sprechen, uns haben in dieser Partie schlicht die Basics gefehlt“, analysiert der 33-Jährige die Niederlage gegen Mainz. „Wir arbeiten aber weiter jeden Tag daran, um Schalke wieder in die Spur zu bringen – und zwar alle gemeinsam“, verspricht Tedesco. Man sei felsenfest davon überzeugt, die Wende könne noch gelingen.

Erste Gerüchte kursieren in den Medien

Unabhängig davon, wie die Saison endet, ist die Zukunft von Tedesco nach dem Wechsel in der sportlichen Führung ungewiss. In den Medien kursieren gar schon erste Gerüchte, was mögliche Nachfolger betrifft. „Sky“ hat von einem Interesse an Wolfsburg-Trainer Bruno Labbadia berichtet, wohingegen die „SportBild“ nun die Gerüchte um Roger Schmidt aufgreift. Kommt tatsächlich Jonas Boldt als Sportdirektor, wäre zumindest die Verpflichtung von Schmidt denkbar. Labbadia hingegen wäre dann wohl nicht mehr die erste Wahl von Schalke.

Werbung

Ältere Artikel

Nach DFB-Rücktritt: Wagner Top-Kandidat bei Hoffenheim

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Sandro Wagner seinen Posten als Co-Trainer bei der deutschen…

3. Mai 2025

Netz im Visier von Lazio Rom

Bei Borussia Mönchengladbach könnte im Sommer ein Umbruch anstehen. Viele Spieler könnten die Fohlen verlassen.…

3. Mai 2025

Ramaj vor BVB-Rückkehr – Was passiert mit Kobel?

Im vergangenen Winter hat Borussia Dortmund Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet und direkt an…

3. Mai 2025

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.