FC Schalke 04

Schalke und Bayern beobachten Champions League-Gegner

Werbung

Die ersten zwei Spieltage sind seit diesem Wochenende in der neuen Bundesliga-Saison offiziell bestritten. Nun geht es für alle Bundesligisten erst einmal in die Länderspielpause, ehe der Ligabetrieb eine Woche später wieder aufgenommen wird. Nur wenige Tage danach finden dann bereits die ersten Spiele in den Europapokal-Wettbewerben statt. Zwei Bundesliga-Klubs, die sich jeweils für diese Spielzeit für die Champions League qualifiziert haben, haben bereits die Gunst der Stunde genutzt und sich ihren kommenden Gegner vor Ort angeschaut.

Bayern-Scouts verfolgen Benfica Lissabon

Der FC Bayern München ist standesgemäß in die neue Saison gestartet. Durch zwei Siege gegen die TSG 1899 Hoffenheim und den VfB Stuttgart thront der deutsche Rekordmeister bereits am zweiten Spieltag wieder an der Tabellenspitze. Nach der Länderspielpause wartet Bayer 04 Leverkusen. Im Anschluss daran starten die Münchner in die neue Champions-League-Saison. Dort wartet Benfica Lissabon.

Am vergangenen Spieltag gewann der portugiesische Traditionsklub gegen CD Nacional mit 4:0. Haris Seferovic, Eduardo Salvio, Alejandro Grimaldo und Rafa Silva trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Die Offensivstärke von Benfica Lissabon ist auch den Scouts des FC Bayern nicht entgangen. Nach Informationen des Online-Portal „Scouts in Attendance“ schickten die Münchner Beobachter nach Portugal, um den baldigen Gegner zu analysieren. Gut möglich, dass aber auch der ein oder andere Spieler im Fokus der Bayern stand.

Schalke beobachtet das Spiel des FC Porto

Der aktuelle Tabellenführer ist nicht die einzige deutsche Mannschaft, die Spiele in Portugal verfolgt. Auch der FC Schalke 04 schickte eine Delegation von Scouts nach Südeuropa, um die Partie des FC Porto gegen Moreirense FC zu beobachten. Die Heimmannschaft gewann dabei mit 3:0. Die Torschützen für Porto waren Héctor Herrera, Vincent Aboubakar sowie Moussa Marega.

Schalke trifft am ersten Spieltag der Champions League auf den Serienmeister aus Portugal. Anders als die Knappen, ist Porto gut in die neue Spielzeit gestartet. In vier Partien konnte man dreimal als Sieger den Platz verlassen. Lediglich gegen Vitória Guimarães SC setzte es eine 2:3-Niederlage. Der Vizemeister der vergangenen Saison verlor hingegen seine bisherigen zwei Saisonspiele in der Bundesliga. Ein Sieg im Heimspiel gegen den FC Porto könnte das angeknackste Selbstbewusstsein der Knappen wieder aufbauen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.