FC Schalke 04

Schröder erklärt: Deswegen ist Büskens neuer Trainer auf Schalke

Werbung

Am Sonntag haben die Verantwortlichen der Knappen den bisherigen Cheftrainer Dimitrios Grammozis freigestellt. Seit gestern ist klar: Mike Büskens wird die Mannschaft vom FC Schalke 04 bis zum Saisonende übernehmen. Der Sportdirektor der Schalker, Rouven Schröder, begründete nun die Wahl bei einer Medienrunde.

Sechs Punkte Rückstand auf direkten Aufstiegsplatz

Die Schalker machen keinen Hehl daraus, dass sie gerne den direkten Wiederaufstieg schaffen würden. Aktuell befindet sich der Zweitligist auf Platz sechs der Tabelle und hat sechs Punkte Rückstand auf den ersten direkten Aufstiegsplatz. Dort steht momentan der SV Darmstadt 98. Aus den letzten zwei Spielen konnte der Ruhrgebiets-Klub gerade einmal einen Punkt mitnehmen. Die letzte Partie verlor man ziemlich unglücklich mit 3:4 gegen Hansa Rostock. Das Team rannte drei Mal einem Rückstand hinterher.

Sechs Punkte sind bei neun verbleibenden Spieltagen noch möglich aufzuholen. Doch dafür müssen die Knappen auch darauf hoffen, dass die anderen da oben patzen und vor allem auch selbst ihre Punkte holen. Doch anscheinend trauten die Verantwortlichen dem bisherigen Trainer Dimitrios Grammozis dies nicht mehr zu. Am Sonntag wurde der ehemalige Bochumer freigestellt. Einen Tage später präsentierte man den Nachfolger. Vereinslegende Mike Büskens soll in der restlichen Saison den Aufstieg klarmachen. Der 53-Jährige war bisher Co-Trainer.

Schröder: „Wollten uns intern entscheiden“

Die Entscheidung sei „keine Bauchentscheidung“ gewesen, wie Sportdirektor Schröder erklärte.Gespräche wurden nicht auf emotionaler, sondern sachlicher Ebene geführt. Die Sportliche Führung und der gesamte Verein haben diesen Schritt mitgetragen. Das ist wichtig zu betonen“, zitiert „Sport1“ den 46-Jährigen.

Büskens wird beim kommenden Spiel in Ingolstadt noch nicht an der Seitenlinie stehen. Der Ex-Profi hat Corona und fällt deswegen aus. Sein Vertrag geht bis zum Saisonende. Bis dahin soll eine feste Lösung gefunden werden, die ab der nächsten Spielzeit übernimmt. „Wir wollten uns intern entscheiden, weil wir intern die beste Kraft haben. Ab Sommer gibt es dann ein neues Trainerteam“, erzählte Schröder. Doch bis dahin ist erstmal Büskens der Interimstrainer.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Schröder über Polanski: „Hat vollste Unterstützung“

Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef Rouven Schröder hat sich in der Sky-Sendung Sky90 zur angespannten Situation rund…

27. Oktober 2025

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.