FC Schalke 04

Sebastian Rudy könnte Schalke bei Abstieg ablösefrei verlassen

Werbung

Schalke 04 befindet sich aktuell überraschend im Abstiegskampf. Nur zwei Punkte aus den letzten acht Spielen stehen für die „Königsblauen“ zubuche. Sollte es tatsächlich zum Abstieg kommen, könnte der gerade erst im Sommer gekommene Sebastian Rudy den Verein ablösefrei bereits wieder verlassen.

Mit einem möglichen Abstieg rechnete Schalke nicht

Die Macher auf Schalke waren wohl überzeugt, dass die Mannschaft niemals ernsthaft in den Abstiegskampf geraten könnte. Denn wie „SportBild“ berichtet, ist der Verein darauf nicht gerade gut vorbereitet. Zwar hätten die meisten Spieler auch für die zweite Liga gültige Verträge, allerdings zu den selben Bezügen wie in der Bundesliga. Diese wären angesichts der deutlich geringeren Einnahmen in der 2. Bundesliga jedoch nicht mehr zu stemmen. Schalke wäre also zum Verkaufen von Spielern gezwungen.

Ein Spieler hat jedoch keinen gültigen Vertrag bei einem Abstieg. Der Vertrag von Sebastian Rudy gilt nur für die Bundesliga. Erst im Sommer war der Nationalspieler für 16 Millionen Euro vom FC Bayern München zum FC Schalke 04 gewechselt. Wirtschaftlich wäre also ein ablösefreier Wechsel von Rudy eine Katastrophe.

Wie groß ist die Abstiegsgefahr?

Bei aller berrchtigten Abstiegangst ist es aber auch wichtig, einen Blick auf das Restprogramm von Schalke und die Form der Konkurrenten zu werfen. Aktuell hat der Verein drei Punkte Vorsprung auf den vom VfB Stuttgart belegten Relegationsplatz und neun Punkte auf den Tabellen-17. Hannover 96. Zunächst steht für Schalke das eminent wichtige Auswärtsspiel in Hannover an. Die 96er haben sich in den letzten Wochen alles andere als bundesligareif präsentiert und verloren zuletzt gar ein Testspiel gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld mit 5:0. Es sollte also ein Pflichtsieg für S04 werden. Bei einer Niederlage könnte der Abstieg hingegen tatsächlich reale Züge annehmen.

Sollte Schalke dort allerdings gewinnen, könnte das den Auftakt für eine erfolgreichere Schlussphase der „Königsblauen“ bedeuten. Im Anschluss trifft die Mannschaft von Huub Stevens noch auf Nürnberg, Augsburg und Stuttgart.

Werbung

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.