Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images
Das Interesse vom FC Schalke 04 an Matheus Pereira ist bekannt. Die Spekulationen wurden durch das Fehlen des Brasilianers bei der Amerika-Reise von Sporting CP noch einmal befeuert. Nun berichtet eine der größten Sportzeitungen Portugals, „O Jogo“, dass Sporting eine noch höhere Ablösesumme als bisher angenommen fordert. Zudem gibt es Konkurrenz für die Gelsenkirchener aus England.
Mit im Rennen um den Flügelspieler ist auch West Bromwich Albion. Das berichtet die englische Sportseite „sportwitness.co.uk„. Das bestätigt auch „O Jogo“, die auch das Interesse vom FC Schalke 04 noch einmal betonen. Beide Mannschaften sind von den Fähigkeiten des 23-Jährigen überzeugt. Für den 1. FC Nürnberg wies er in der abgelaufenen Saison seine Dribblingfähigkeiten und auch seine Torgfährlichkeit eindeutig nach, auch wenn er angesichts von drei Toren und zwei Vorlagen bei 19 Bundesliga-Einsätzen natürlich noch Luft nach oben hat.
Dann wird es in dem Bericht allerdings etwas kurios: Laut dem Bericht fordert Sporting 15 Millionen Euro für einen Sofortkauf. Für eine Leihe mit anschließender Kaufoption ist der portugiesische Verein hingegen mit einer Ablösesumme von insgesamt 13 Millionen Euro einverstanden. Diese teilte sich in dem genannten Fall auf eine Million Euro Leihgebühr und zwölf Millionen Euro endgültige Ablösesumme auf. Auf den ersten Blick erscheint die Diskrepanz etwas merkwürdig. Allerdings könnte es finanz/-bilanztechnische Gründe dafür geben. Ob und gegebenenfalls wohin Pereira letzten Endes wechselt, bleibt derzeit noch offen.
Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…
Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…
Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…
Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.