FC Schalke 04

Tedesco stellt klar: „Das klappt nicht in ein, zwei Transferperioden“

Werbung

Schalke hat auch nach dem elften Bundesliga-Spieltag noch nicht zurück in die Spur gefunden. Mit mageren zehn Punkten steht das Team von Domenico Tedesco auf dem vierzehnten Tabellenplatz – die Gründe dafür sind vielfältig. Im „Bild“-Interview sprach der Schalke-Coach jetzt darüber, weshalb man den Erwartungen bislang nicht gerecht werden kann. Ein Grund: Man konnte die Sommer-Abgänge bislang noch nicht adäquat ersetzen.

Tedesco setzt auf viel Geduld

Nachdem Schalke in der letzten Spielzeit reichlich Kritik für die eher unansehnliche Spielweise, erntete, war das Ziel der Vorbereitung auf die neue Saison im Sommer klar. Man wollte unbedingt den nächsten spielerischen Schritt machen. „Das klappt nicht in ein, zwei Transferperioden“, stellt Tedesco jetzt klar. „Unser vorrangiges Ziel war es, die großen Verluste zu kompensieren.“ Demnach sei auch Max Meyer ein wichtiger Spieler gewesen, den man „nicht eins zu eins ersetzen kann.“ Die Lücke, die Meyer hinterlassen hat, sollte von einem Nationalspieler geschlossen werden – Sebastian Rudy. „Er ist der Baustein, der uns mit Meyer abhanden kam. Wenn er da hinkommt, wird er wertvoll für uns“, glaubt Tedesco. „Dieses Vertrauen haben wir. Und auch die nötige Geduld.“

Geduld erwartet Tedesco auch mit anderen Spielern, wie etwa Suat Serdar. Der ehemalige Mainzer könnte, zumindest langfristig, die Rolle von Leon Goretzka einnehmen. „Klar hat der Abgang von Leon eine Lücke hinterlassen, das ist doch logisch. Aber wir haben einige Perspektivspieler geholt, die Zeit brauchen und noch keine Anführer sein können“, erklärt der 33-Jährige. Eine Achse im Mittelfeld, die bei Borussia Dortmund aus Thomas Delaney und Axel Witsel besteht, gebe es auf Schalke nach den Abgängen von Meyer und Goretzka derzeit „noch nicht“, gesteht Tedesco. Omar Mascarell etwa wurde schon während der Vorbereitung von einer Verletzung gebremst, wohingegen andere Spieler von Problemen mit der Eingewöhnung zurückgeworfen worden seien. Dazu erinnert Tedesco daran, auch mit Thilo Kehrer einen wichtigen Spieler verloren zu haben.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.