Fortuna Düsseldorf

Traum von der Champions League, Realität bei Fortuna: Bleibt Stöger?

Werbung

Mit Kevin Stöger musste Fortuna Düsseldorf die komplette Hinrunde den Ausfall eines unverzichtbaren Leistungsträgers kompensieren. Nach seinem im Mai letzten Jahres zugezogenen Kreuzbandriss waren die Teamkollegen gezwungen 19 Spiele auf die Zuspiele des Österreichers zu verzichten. Ein Szenario, dass ab der kommenden Saison ohnehin der Dauerzustand zu werden drohte. Doch ein Verbleib des eigentlich abwanderungswilligen Stöger scheint aktuell wieder realistisch zu sein.

„Werde Champions League spielen“

In der Rückrunde hatte sich der Mittelfeldmann dann zurückgemeldet und in den jüngsten fünf Partien stets über 90 Minuten auf dem Platz gestanden. Beim 2:0 in Freiburg steuerte Stöger gleich zu beiden Toren den Assist bei. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch längst klar, dass der Linksfuß Fortuna im Sommer verlassen möchte. Sein Vertrag läuft aus und aus seinen hohen Ambitionen macht er keinen Hehl.

„Natürlich will jeder in die Champions League. Und mit guter Leistung kommt man dahin. Wir werden sehen, wann ich da spiele. Ob – da bin ich mir sicher“, zitiert die „Bild“ eine unmittelbar vor dem Rückrundenstart im Januar getätigte Aussage Stögers. Sein Plan war es, ablösefrei zu wechseln. Als der Vorjahresaufsteiger kurz nach dem Kreuzbandriss seinen Vertrag verlängern wollte, blockte er ab. Die Gehaltsvorstellungen vonseiten Stögers und seinem Berater Karlheinz Förster sollen für die Fortuna darüber hinaus nicht realisierbar gewesen sein.

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Spätzünder Stöger will hoch hinaus

Seitdem gab es keine weitere Gespräche mehr. Der technisch versierte Dauerläufer fühlte sich zu Höherem berufen. Immerhin soll vor seiner Verletzung die AS Rom angeklopft haben. Mit 26 Jahren ist Stöger längst kein Talent mehr und hat erst 33 Erstligaspiele (drei Tore, zehn Vorlagen) vorzuweisen. Dem stehen 98 Partien im Unterhaus (neun Treffer, 16 Assist) gegenüber. Auch nach seinem Wechsel aus Bochum hatte er in Düsseldorf zunächst Anlaufschwierigkeiten, entwickelte sich aber immer mehr zum Taktgeber und will auf der Karriereleiter unbedingt noch weiter nach oben klettern.

Doch obwohl er ablösefrei zu haben wäre, hat sich durch Corona das Geschehen auf dem Transfermarkt derart gewandelt, dass man sich beim Tabellensechzehnten wieder echte Chancen auf einen Verbleib ausrechnen kann. „Wir versuchen alles, um ihn bei Fortuna zu halten“, hatte Sportvorstand Lutz Pfannenstiel bereits im Februar verlauten lassen. Von den Träumen des Spielgestalters lässt sich der 46-Jährige ohnehin nicht irritieren. „Kevin betont immer wieder, dass er aktuell nur ein Ziel hat: Den Klassenerhalt.“

Werbung

Ältere Artikel

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.