Fortuna Düsseldorf

Wende im Fall Funkel? – Aufsichtsrat sieht Chance

Werbung

Im Trainingslager im spanischen Marbella hatte Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel noch am Freitagnachmittag gemeinsam mit Vorstands-Chef Robert Schäfer die Trennung für den Sommer 2019 verkündet. Ein echter Schock für alle Fortuna-Fans. Nur einige Stunden später schürte der Aufsichtsrat-Vorsitzende Reinhold Ernst jedoch bereits die Hoffnung auf eine Wende in den Vertragsgesprächen.

Aufsichtsrat ist „überrascht“

„Dass die Gespräche zwischen Trainer und Vorstand eine solche Dynamik bekommen haben, hat uns im Aufsichtsrat überrascht“, sagte Ernst am Freitagabend der „Westdeutschen Zeitung“. In der Tat kam die plötzliche Nachricht von Funkel geplatzter Vertragsverlängerung auch für viele neutrale Beobachter überraschend. Denn gerade zum Ende der Hinrunde trumpfte die zuvor lange taumelnde Fortuna zusehends auf.

So gelang in München ein 3:3, gegen Dortmund gar ein 2:0. In der Tabelle steht man als Aufsteiger mit soliden 18 Punkten derzeit auf Platz 14. Vor Beginn der Rückrunde hat Düsseldorf satte sieben Punkten Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Funkel und seine Spieler haben also eindrucksvoll geliefert und die Erwartungen übererfüllt. Kann die sportliche Führung dieses Niveau nicht halten?

Funkel moniert Vertrauensmangel

Der Standpunkt der oberen Vereinsetage war es, zunächst die Entwicklung der nächsten Spiele abzuwarten. „Wir haben Friedhelm informiert, dass wir die Gespräche zu einem Zeitpunkt konkretisieren wollen, an dem wir sehen, in welche Richtung es geht“, wird Schäfer in der „Bild“ zitiert. Für den enttäuschten Funkel ein deutliches Zeichen des Misstrauens. „Ich habe das Gefühl, dass man mir nicht mehr vertraut – ganz klar. Sonst kann man solch eine Entscheidung nicht fällen.“

Nachfolger schon in Sicht?

Der bei den Fans beliebte Bundesliga-Methusalem (794 Erstligaspiele als Trainer und Spieler) hat bereits bestätigt, nach der Fortuna keinen anderen Verein mehr übernehmen zu wollen. Es wäre das turbulente und jähe Ende einer langen und erfolgreichen Bundesliga-Karriere. Die Entscheidung gegen Funkel hatte Ernst zunächst bekräftigt und auf die Geschlossenheit des Vereins verwiesen. Auf den Funkel-Fauxpas folgte nun allerdings die Rolle rückwärts. Der Aufsichtsrat werde Ernst zufolge „untereinander noch einmal sprechen“.

Dem neuen Sportvorstand Lutz Pfannenstiel wird derweil ein schwieriges Verhältnis zu Funkel nachgesagt. Laut Ernst hat, wie alle weiteren beteiligten Personen, jedoch nun auch Pfannenstiel seine Zustimmung gegeben, die Lage noch einmal neu zu sondieren. Wie die „Bild“ berichtet, hatte Düsseldorf Damir Canadi von Atromitos Athen unterdessen schon vor der Winterpause kontaktiert und als möglichen Nachfolger ausgemacht – bevor Funkels Siegesserie jegliche Trainerdiskussionen bereits im Keim erstickte.

Werbung

Ältere Artikel

Ricken vor Bayern-Duell: BVB „ein sehr kampfeslustiger David“

Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern am Samstag sieht BVB-Sport-Geschäftsführer Lars Ricken seine Mannschaft…

15. Oktober 2025

Union Berlin droht doppelter Winter-Abgang

Transferpoker um Union-Duo: Im Sommer noch abgelehnt, im Winter womöglich verschenkt – droht Berlin der…

15. Oktober 2025

BVB-Boss bestätigt Gespräche mit Offensiv-Star

Auf den BVB kommt einiges an Arbeit zu. Im kommenden Sommer laufen sechs Verträge bei…

15. Oktober 2025

Ter Stegen, Havertz und Co – Wie lange fehlen die DFB-Stars noch?

Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1), nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de – Es war in…

15. Oktober 2025

England und Kane unter Tuchel: Die Bilanz

Lettland gegen England 0:5 (0:3) am späten Dienstagabend in Riga in Gruppe K (wie Kane…)…

15. Oktober 2025

BVB-Boss Lars Ricken äußert sich zur Schlotterbeck-Verlängerung

Bleibt Nico Schlotterbeck langfristig bei Borussia Dortmund oder verlässt der Innenverteidiger den BVB im nächsten…

15. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.