Hamburger SV

Leipzig gegen Hamburg: HSV setzt auf den Hollerbach-Effekt

Werbung

Wenn der Hamburger SV am Samstagnachmittag bei RB Leipzig antritt, werden alle Augen auf den neuen HSV-Coach Bernd Hollerbach gerichtet sein. Kann der gebürtige Würzburger die Wende im Abstiegskampf einleiten? Drei Punkte beim Vizemeister aus Sachsen wären ein starkes und vor allem wichtiges Signal an die Konkurrenz.

Wie verarbeitet RB den Halstenberg-Schock?

Die Enttäuschung bei RB war riesig nach dem 1:2 in Freiburg – nach einer 1:0-Führung musste der Tabellenvierte doch noch mit null Zählern die Heimreise antreten. Und auch die Tage darauf sollten nicht besser werden. Im Training zog sich Nationalspieler Marcel Halstenberg einen Kreuzbandriss zu und muss nun mehrere Monate pausieren. ,,Es ist sehr bitter für ihn und auch für uns. Marcel hatte noch große Ziele diese Saison“, zeigte sich Leipzig-Coach Ralph Hasenhüttl auf der Pressekonferenz geschockt.

Nichtsdestotrotz gibt es auch gute Nachrichten im Lager der Roten Bullen. Emil Forsberg trainierte Anfang der Woche erstmals wieder auf dem Platz, eine Kaderoption ist der Schwede allerdings noch nicht. Aufgrund der aktuellen Situation an der Elbe erwartet Hasenhüttl „einen Gegner, der sehr tief stehen wird und wenig Räume lassen wird.“ Gleichzeitig betont er Österreicher jedoch, dass ,,ein neuer Trainer beim Gegner eine optimale Vorbereitung erschwert.“

Neuer Trainer, neues Glück?

Der 16. Trainerwechsel seit der Spielzeit 2008/09 ist ein Sinnbild dafür, wie sehr der HSV in den vergangenen Jahren abgerutscht ist. Das Hoffen auf den ,,Hallo-Wach-Effekt“ war in der Hansestadt selten so stark wie in den vergangenen Tagen. Nach dem 0:2 zuhause gegen den 1. FC Köln brannte der Baum mehr denn je, der Rauswurf von Markus Gisdol war die Konsequenz. Nun soll es Bernd Hollerbach richten. Für die Hamburger kickte der 48-Jährige von 1996 bis 2004, er trägt den Verein im Herzen. Doch das allein wird nicht zum Erfolg verhelfen.

Personell gibt es zwei Ausrufezeichen, die Hollerbach vor dem Auswärtsspiel gesetzt hat. Lewis Holtby flog, nach seinem Startelfeinsatz gegen Köln, aus dem 18-Mann-Kader, wohingegen der zuletzt suspendierte Walace wieder mit von der Partie ist. Die Torwart-Frage ließ der neue Trainer auf der Pressekonferenz noch offen, ebenso die Entscheidung, wer das Kapitänsamt übernehmen wird.

Der Schwere dieser Partie ist sich Hollerbach indes bewusst, auch weil die Norddeutschen seit nunmehr acht Auswärtsspielen sieglos sind. Allerdings gilt für den Übungsleiter: ,,Ich bin davon überzeugt, dass man immer eine Chance hat.“

Voraussichtliche Aufstellungen

RB Leipzig: Gulacsi – Laimer, Orban, Upamecano, Bernardo – Demme, Kampl – Sabitzer, Keita – Werner, Poulsen.

Hamburger SV: Pollersbeck – Jung, Papadopoulos, van Drongelen – Diekmeier, Walace, Douglas Santos – Hahn, Hunt, Kostic – Arp.

Fakten zum Spiel

  • Anstoß: Samstag, den 27.01.2018, um 15.30 Uhr
  • Stadion: Red-Bull-Arena, Leipzig
  • Schiedsrichtergespann: Benjamin Cortus (SR), Daniel Schlager (SR-A. 1), Florian Badstübner (SR-A. 2), Thomas Gorniak (4. Offizieller), Dr. Robert Kampka (VA), Martin Petersen (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 2-0-1 bei 6:3 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Leipzig: 0-0-1 bei 0:3 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.