Hamburger SV

Richtungsweisende Partie im Hamburger Volkspark

Werbung

Zum Abschluss des 23. Spieltages empfängt der Hamburger SV am Sonntagabend die Hertha aus Berlin im Hamburger Volkspark. Allerdings könnten die Voraussetzungen beider Teams vor der Begegnung unterschiedlicher kaum sein.

Die Hamburger stecken weiterhin mitten im Abstiegskampf und belegen derzeit den aus den letzten Jahren durchaus bekannten Relegationsplatz 16. Daran konnte auch das zwischenzeitliche Formhoch (drei Pflichtspielsiege in Folge) Anfang Februar nichts ändern, denn die Formkurve zeigt nach den letzten Auftritten erneut drastisch nach unten. Nach der blamablen Vorstellung am letzten Wochenende in der Münchener Allianz Arena musste man unter der Woche durch eine 1:2 Niederlage gegen Mönchengladbach auch im DFB-Pokal die Segel streichen. Das Team um Trainer Markus Gisdol steht gegen den Hauptstadtclub nun also mit dem Rücken zur Wand und braucht dringend Erfolgserlebnisse, um in der Tabelle nicht noch weiter abzurutschen und den Kontakt zum rettenden Ufer nicht abreißen zu lassen.

Ganz anders dagegen stellt sich die Stimmungslage bei den Berlinern dar. Im Anschluss an die zwei Niederlagen zu Beginn dieses Spieljahres hat sich die Mannschaft wieder gefangen und blieb in 3 der letzten 4 Bundesligaspielen ungeschlagen (darunter 2 Siege und das durchaus unglückliche Unentschieden gegen die Bayern). Vor allem aber der Auftritt vom vergangenen Spieltag lässt die Hauptstädter durchaus ruhig und zuversichtlich in die bevorstehenden Aufgaben gehen. Gegen Eintracht Frankfurt, einem direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze, gelang ein überzeugender 2:0 Heimsieg. Durch diesen hat sich die Hertha nun auf Platz 5 der Tabelle festgesetzt und nur noch 2 Punkte Rückstand auf den Champions-League-Qualifikationsplatz, den derzeit die TSG Hoffenheim belegt.

Da es in den unterschiedlichen Tabellenregionen dieser beiden Teams fast gleichermaßen eng zugeht, darf man wohl für beide Seiten von einer durchaus richtungsweisenden Partie sprechen. Für diese enorm wichtige Aufgabe kann HSV Coach Gisdol personell aus den Vollen schöpfen. Abzuwarten bleibt, ob er nach dem kräftezehrenden Pokalspiel am Mittwochabend erneut in der Aufstellung rotieren wird, um für zusätzliche Frische in der Mannschaft zu sorgen. Unter anderem stünden Kostic, Walace und Gregoritsch (allesamt gegen Gladbach auf der Bank) für einen Startelfeinsatz bereit.

Auf der anderen Seite hat Berlin Trainer Pal Dardai, übrigens mit 19 Bundesligaeinsätzen gegen den HSV Rekordspieler der Hertha gegen die Rothosen, kleinere Verletzungssorgen zu überwinden. Neben Julian Schieber und Sinan Kurt, die auf jeden Fall fehlen werden, sind auch die Einsätze von Sebastian Langkamp und Fabian Lustenberger noch fraglich.

Die Statistik lässt keinen Favoriten erkennen

Das Hinspiel gewannen die Berliner im heimischen Olympiastadion durch einen Doppelpack von Vedad Ibisevic mit 2:0

Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der Hansestadt jedoch konnte der HSV mit exakt dem selben Ergebnis für sich entscheiden. Am 25. Spieltag der vergangenen Saison hieß der viel umjubelte Doppeltorschütze Nicolai Müller.

Überhaupt liest sich die Statistik zwischen diesen beiden Teams sehr ausgeglichen. Von insgesamt 67 Aufeinandertreffen beider Vereine in der Bundesliga gewannen die Hamburger 26 mal, die Berliner ihrerseits 28 mal. 13 Partien endeten mit einem Unentschieden.

Die Fans im Hamburger Volkspark können sich also auf eine spannende und für beide Teams enorm wichtige Bundesligapartie freuen.

Infos zum Spiel:

  • Anpfiff: So, 05.03.2017 um 17:30 Uhr
  • Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
  • Stadion: Volksparkstadion, Hamburg (57.000 Plätze)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 26 – 13 – 28 bei 101:99 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Hamburg: 18 – 9 – 6 bei 61:32 Toren
  • Tipp: Unentschieden
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.